LONDON (IT BOLTWISE) – Die internationalen Finanzmärkte zeigten sich am Freitag von einer angespannten Stimmung geprägt, ausgelöst durch die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump. Sowohl der DAX als auch die US-Börsen verzeichneten Verluste, während die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und ihren Partnern zunahm.

Die internationalen Finanzmärkte standen am Freitag unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zolldrohungen gegen Kanada und die Europäische Union angekündigt hatte. Der DAX, der deutsche Leitindex, beendete die Woche mit einem Minus von 0,82 Prozent bei 24.255,31 Punkten. Diese Entwicklung markiert das Ende eines zuvor starken Anstiegs, der den DAX am Donnerstag auf ein neues Allzeithoch von 24.639 Punkten geführt hatte.
Die Ankündigung von Strafzöllen in Höhe von 35 Prozent auf kanadische Importe und möglichen Zöllen von bis zu 20 Prozent auf europäische Waren sorgte für Verunsicherung unter den Anlegern. Marktanalysten wie Jochen Stanzl von CMC Markets warnten, dass diese Maßnahmen die Handelsbeziehungen erheblich belasten könnten. Trotz laufender Verhandlungen mit den USA müsse Kanada die höheren Zölle akzeptieren, was auch Europa drohen könnte.
Auch die US-Börsen blieben von der negativen Stimmung nicht verschont. Der Dow Jones fiel um 0,63 Prozent auf 44.371,51 Punkte, während der NASDAQ Composite ein leichtes Minus von 0,22 Prozent auf 20.585,53 Punkte verzeichnete. Die Ankündigung der Zölle führte zu Gewinnmitnahmen, da Anleger befürchteten, dass weitere Handelspartner von ähnlichen Maßnahmen betroffen sein könnten.
In Asien zeigten sich die Märkte gemischt. Während der Nikkei 225 in Tokio leicht um 0,19 Prozent auf 39.569,68 Punkte fiel, konnten die chinesischen Börsen leichte Gewinne verzeichnen. Der Shanghai Composite stieg um 0,01 Prozent auf 3.510,18 Punkte, und der Hang Seng legte um 0,46 Prozent auf 24.139,57 Einheiten zu. Analysten führen dies auf Hoffnungen auf zusätzliche wirtschaftliche Stimulusmaßnahmen in China zurück.
Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA und die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft bleiben ein zentrales Thema für Investoren. Die jüngsten Entwicklungen im Zollstreit könnten langfristige Auswirkungen auf die internationalen Handelsbeziehungen haben und die Risikobereitschaft der Anleger weiter dämpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX und US-Börsen im Minus: Zolldrohungen belasten Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX und US-Börsen im Minus: Zolldrohungen belasten Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX und US-Börsen im Minus: Zolldrohungen belasten Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!