FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX konnte seine Gewinne am Mittwoch nicht halten, nachdem enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den USA die Stimmung trübten.
Der DAX, der deutsche Leitindex, startete am Mittwoch mit einem Plus von 0,42 Prozent bei 22.520,49 Punkten in den Handel und setzte damit seine positive Serie fort. Doch die anfängliche Euphorie hielt nicht lange an. Am Nachmittag kehrte sich die Stimmung, und der Index rutschte ins Minus. Der Grund dafür waren unerwartet schwache Wirtschaftsdaten aus den USA, die die Anleger verunsicherten.
Besonders die Veröffentlichung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) sorgte für Ernüchterung. Das Handelsministerium der USA hatte bekannt gegeben, dass das BIP im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent gesunken war. Experten hatten hingegen mit einem Anstieg von 0,4 Prozent gerechnet. Diese Diskrepanz führte zu einem Stimmungsumschwung an den Märkten, da die US-Wirtschaft als wichtiger Indikator für die globale Konjunktur gilt.
Der DAX hatte sich zuvor von den Turbulenzen des Zollkonflikts zwischen den USA und anderen Ländern erholt. Im April konnte der Index ein Plus von über einem Prozent verzeichnen, nachdem er zwischenzeitlich fast 17 Prozent verloren hatte. Diese Erholung war jedoch fragil, wie die aktuellen Entwicklungen zeigen.
Einige DAX-Unternehmen konnten sich dennoch positiv entwickeln. Firmen wie Rheinmetall, Siemens Energy und Hannover Rück erreichten neue Höchststände. Diese Erfolge zeigen, dass trotz der allgemeinen Unsicherheit einige Sektoren von spezifischen Entwicklungen profitieren können.
Die Nachrichten aus den USA über Erleichterungen bei Autozöllen hatten ebenfalls Einfluss auf die Märkte. Präsident Donald Trump hatte angekündigt, Dekrete zu unterzeichnen, die den Autobauern in den USA eine gewisse Erleichterung verschaffen sollten. Diese Maßnahmen wurden jedoch als begrenzt angesehen, da die Zölle weiterhin bei 25 Prozent liegen.
In Deutschland standen zudem die Quartalsberichte mehrerer DAX-Unternehmen im Fokus. DHL und Mercedes-Benz veröffentlichten ihre Zahlen, während Volkswagen Details zu seinen vorläufigen Ergebnissen präsentierte. Diese Berichte könnten weitere Impulse für den Markt liefern, da sie Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung der Unternehmen geben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Dualer Student Künstliche Intelligenz (w/m/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX verliert an Schwung: US-Wirtschaftsdaten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX verliert an Schwung: US-Wirtschaftsdaten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX verliert an Schwung: US-Wirtschaftsdaten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!