SINGAPUR / AUSTRALIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – De.mem, ein führender Anbieter von Wasseraufbereitungstechnologien, zeigt mit seinen jüngsten Halbjahreszahlen beeindruckende Fortschritte. Das Unternehmen nutzt innovative Technologien wie Graphen-Oxid-Membranen, um neue Märkte zu erschließen und seine Marktpräsenz zu stärken. Mit einem einzigartigen Geschäftsmodell, das auf Stabilität und Innovation setzt, plant De.mem, seine Expansion ohne Fremdfinanzierung voranzutreiben.

De.mem, ein Unternehmen, das sich auf die Wasseraufbereitung spezialisiert hat, hat kürzlich seine beeindruckenden Halbjahreszahlen veröffentlicht. Das Unternehmen, das 2013 in Singapur gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Australien hat, setzt auf ein einzigartiges Geschäftsmodell, das Innovation und wirtschaftliche Stabilität miteinander verbindet. Diese Strategie ermöglicht es De.mem, sich in der Branche hervorzuheben und neue Märkte zu erschließen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von De.mem ist der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Graphen-Oxid-Membranen. Diese ermöglichen eine effizientere Wasserfiltration und eröffnen insbesondere in infrastrukturschwachen Regionen neue Möglichkeiten. Der Unternehmenschef Andreas Kröll betont, dass diese Technologie das Potenzial hat, das Wachstum des Unternehmens auch ohne Fremdfinanzierung voranzutreiben.
De.mem betreibt dezentrale, containerbasierte Wasser- und Abwassersysteme, die sich international etabliert haben. Neben technologischen Lösungen bietet das Unternehmen auch Spezialchemikalien und Verbrauchsmaterialien an, was stabile und wiederkehrende Einnahmen sichert. Dieser zweigleisige Ansatz ermöglicht ein verstärktes organisches Wachstum und verspricht langfristig stabile Marktanteile.
In der Vergangenheit hat De.mem seine Marktpräsenz durch gezielte Übernahmen, insbesondere in Australien, gestärkt. Dank des profitablen Geschäftsmodells kann das Unternehmen seine finanzielle Basis weiter ausbauen und seine Expansion vorantreiben, ohne die Aktienanteile seiner Investoren zu stark zu verwässern. Diese Strategie zeigt, dass De.mem gut positioniert ist, um in der globalen Wasseraufbereitungsbranche eine führende Rolle zu übernehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (all genders)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

AI Engineer - Banking Foundations

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "De.mem setzt auf innovatives Wachstum im Wassermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "De.mem setzt auf innovatives Wachstum im Wassermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »De.mem setzt auf innovatives Wachstum im Wassermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!