HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme der Deutschen Unternehmerbörse (DUB) durch die Hamburger M&A-Plattform Dealcircle markiert einen bedeutenden Schritt im deutschen Mittelstandsmarkt. Diese Akquisition, die im mittleren siebenstelligen Bereich liegt, könnte den Markt für Unternehmensnachfolgen nachhaltig verändern.

Die jüngste Übernahme der Deutschen Unternehmerbörse (DUB) durch Dealcircle zeigt, wie dynamisch der Markt für Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand geworden ist. Mit dieser Akquisition sichert sich Dealcircle nicht nur einen wichtigen Wettbewerber, sondern auch Zugang zu einer der größten Datenquellen im Bereich Unternehmensverkäufe. Rund 4.000 Unternehmensverkäufe werden jährlich über die DUB-Plattform abgewickelt, was die Bedeutung dieser Übernahme unterstreicht.
Die Herausforderung der Unternehmensnachfolge im Mittelstand ist nicht neu, aber sie gewinnt an Dringlichkeit. Laut einer KfW-Befragung suchen über 500.000 Mittelständler in den kommenden Jahren eine Nachfolge. Der Mangel an qualifizierten Käufern, oft bedingt durch fehlende Zeit, Expertise oder Kontakte, stellt eine erhebliche Hürde dar. Hier setzen Plattformen wie Dealcircle an, indem sie strukturierte Matching-Prozesse und datenbasierte Analysen anbieten, um die Lücke zwischen Verkäufern und potenziellen Investoren zu schließen.
Die Gründer von Dealcircle, Kai Hesselmann, Graig Gröbli und Florian Adomeit, sind in der digitalen Wirtschaft keine Unbekannten. Mit ihrer Plattform Amber, die sich auf kleinere Transaktionen spezialisiert hat, haben sie bereits frühzeitig den Markt für Unternehmensverkäufe adressiert. Die aktuelle Übernahme von DUB zeigt, dass sie die zentrale Infrastruktur für Firmenverkäufe im deutschsprachigen Raum etablieren wollen.
Ein wesentlicher Vorteil für Dealcircle ist der Zugriff auf die umfangreiche DUB-Datenbank. Diese enthält tausende Unternehmensprofile, Käuferkontakte und Transaktionshistorien, die einen strategischen Vorteil bieten. Dieses Wissen ist im Nachfolgemarkt oft wertvoller als Kapital, da es eine präzisere Preisbildung und Deal-Strukturierung ermöglicht.
Die Übernahme von DUB könnte eine Kettenreaktion im Markt auslösen. Weitere Plattformen wie Nexxt-Change oder spezialisierte M&A-Berater könnten ebenfalls verstärkt auf den Markt drängen. Der strategische Kauf von DUB durch Dealcircle könnte Fusionen, Partnerschaften und neue Finanzierungsrunden nach sich ziehen, da der Markt für Unternehmensnachfolgen weiter wächst und sich konsolidiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Senior AI Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dealcircle stärkt seine Position im deutschen Mittelstandsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dealcircle stärkt seine Position im deutschen Mittelstandsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dealcircle stärkt seine Position im deutschen Mittelstandsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!