MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Smartphones regelmäßig auszuschalten verbessert die Sicherheit und erhöht die Akkulebensdauer.

Während die meisten nur daran denken, ihr Smartphone zu laden, wenn der Akku leer ist, bleibt das Ausschalten oft vernachlässigt. Doch abgesehen von der Akkupflege gibt es einen bedeutenden Sicherheitsgrund, der von Experten hervorgehoben wird: den Schutz vor Hackerangriffen. Die National Security Agency (NSA) der USA empfiehlt in ihrem Leitfaden für Smartphone-Sicherheit das regelmäßige Aus- und Einschalten des Gerätes als effektive Maßnahme gegen Cyberkriminalität.
Experten erklären, dass das regelmäßige Neustarten, auch Rebooting genannt, verhindert, dass Schadsoftware im Arbeitsspeicher des Gerätes verbleibt. Die NSA schlägt vor, das Smartphone mindestens einmal pro Woche auszuschalten, um Hackerangriffe zu erschweren. Dies erhöht die Kosten und den Aufwand für Cyberkriminelle, ständig neue Malware zu entwickeln. Neal Ziring, technischer Direktor der NSA, betont die Bedeutung dieses Vorgehens: “Es geht darum, den böswilligen Akteuren zusätzliche Kosten aufzuerlegen.”
Die Technologie-Webseite chip.de unterstützt diese Ansicht und erläutert, dass durch einen Soft Reset das Betriebssystem des Smartphones vollständig heruntergefahren wird, wodurch alle laufenden Programme beendet und alle Verbindungen getrennt werden. Dies ist nicht nur sicherheitsfördernd, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Akkus. Darüber hinaus bietet ein digitaler Entzug, der durch das Ausschalten des Handys erreicht wird, einen angenehmen Nebeneffekt für das soziale Umfeld.
Die NSA empfiehlt, das Smartphone mindestens für eine Minute auszuschalten, idealerweise nachts oder während es lädt. Dieser einfache Schritt könnte wirksamer sein als das Installieren von Sicherheits-Apps und das Durchführen regelmäßiger Updates, da er den Arbeitsspeicher regelmäßig von potenzieller Schadsoftware bereinigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dein Handy wird abgehört! Smartphone sollte man regelmäßig ausschalten – Sicherheits-Experte erklärt verblüffenden Grund" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dein Handy wird abgehört! Smartphone sollte man regelmäßig ausschalten – Sicherheits-Experte erklärt verblüffenden Grund" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dein Handy wird abgehört! Smartphone sollte man regelmäßig ausschalten – Sicherheits-Experte erklärt verblüffenden Grund« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!