MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von Deloitte prognostiziert ein Defizit von bis zu 98 Milliarden Euro bis 2030, falls keine tiefgreifenden Reformen umgesetzt werden. Trotz geplanter Sparmaßnahmen der Bundesregierung könnten die Defizite weiter steigen, was die Notwendigkeit für strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen unterstreicht.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland sieht sich laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Deloitte mit einem schnell wachsenden Defizit konfrontiert. Ohne umfassende Reformen könnte das Defizit bis 2030 auf bis zu 98 Milliarden Euro ansteigen. Diese Prognose stellt die bisherigen Sparmaßnahmen der Bundesregierung infrage und verdeutlicht die Dringlichkeit struktureller Veränderungen im Gesundheitswesen.
Bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres sind die Ausgaben der gesetzlichen Kassen um 7,8 Prozent gestiegen, was weit über dem Durchschnitt liegt. Für das kommende Jahr wird erwartet, dass die Kassen ihre Zusatzbeiträge um 0,4 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent erhöhen müssen. Ohne diese Zusatzbeiträge könnte das Finanzloch im nächsten Jahr laut Deloitte auf 56 Milliarden Euro anwachsen.
Langfristig sind die Aussichten noch düsterer. Selbst wenn die Bundesregierung alle im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen umsetzt und zusätzliche Einsparungen beschließt, könnte das Defizit der GKV bis 2050 auf über 300 Milliarden Euro anwachsen. Dies liegt unter anderem an der alternden Bevölkerung und den steigenden Kosten für neue, teure Therapien und Medikamente.
Die Studie nennt Gen- und Zelltherapien sowie Medikamente gegen Nervenkrankheiten oder Übergewicht als Beispiele für kostentreibende Innovationen. Um die Kosten in den Griff zu bekommen, schlagen die Autoren verschiedene Maßnahmen vor, darunter eine höhere Besteuerung ungesunder Lebensmittel und eine stärkere Eigenbeteiligung der Bevölkerung an den Gesundheitskosten.
Der Sozialverband Deutschland reagierte besorgt auf die Berechnungen und forderte höhere Steuerzuschüsse, um die Unterfinanzierung versicherungsfremder Leistungen zu beenden. Die Vorsitzende Michaela Engelmeier betonte die Notwendigkeit einer solidarischeren Versicherung und sprach sich für eine Bürgerversicherung aus, in die alle Bürger einzahlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deloitte-Studie: Massive Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung bis 2030 erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deloitte-Studie: Massive Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung bis 2030 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deloitte-Studie: Massive Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung bis 2030 erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!