BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Analyse der 1990 Geborenen in Deutschland zeigt interessante demografische Trends. Diese Altersgruppe, die 1,4 Prozent der Bevölkerung ausmacht, konzentriert sich stark auf städtische Gebiete wie Berlin und München. Ein bemerkenswerter Anteil hat einen Migrationshintergrund, was sich auf ihre familiäre und berufliche Situation auswirkt.

Die 1990 Geborenen in Deutschland stellen eine interessante demografische Gruppe dar, die rund 1,1 Millionen Menschen umfasst. Diese Kohorte macht etwa 1,4 Prozent der Gesamtbevölkerung aus und zeigt eine starke Konzentration in urbanen Zentren wie Berlin, Leipzig, München und Frankfurt am Main. Diese Städte fungieren als Magneten für diese Generation, die in einer Zeit des Wandels und der Wiedervereinigung geboren wurde.
Ein bedeutender Aspekt dieser Gruppe ist ihr Migrationshintergrund. Etwa 36 Prozent der 35-Jährigen haben eine Einwanderungsgeschichte, wobei 29 Prozent nach der Wiedervereinigung nach Deutschland kamen. Dies steht im Kontrast zur Gesamtbevölkerung, bei der nur ein Viertel einen Migrationshintergrund aufweist. Diese demografische Besonderheit spiegelt sich auch in der familiären Struktur wider: Mehr als die Hälfte der 35-Jährigen lebt mit minderjährigen Kindern zusammen, und viele sind verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft.
Beruflich sind die 35-Jährigen in Deutschland sehr aktiv. Etwa 85 Prozent dieser Altersgruppe sind erwerbstätig, wobei eine geschlechterspezifische Aufteilung zu beobachten ist: 90 Prozent der Männer und 79 Prozent der Frauen arbeiten, wobei viele Frauen in Teilzeit beschäftigt sind. Diese Erwerbsstruktur spiegelt sich auch in den Einkommensverhältnissen wider, da vollzeitbeschäftigte 35-Jährige einen Bruttoverdienst von durchschnittlich 4.555 Euro erzielen, was leicht unter dem Durchschnitt aller Vollzeitbeschäftigten liegt.
Bildung spielt eine zentrale Rolle in dieser Altersgruppe. Ein Drittel hat eine abgeschlossene Lehre oder Berufsausbildung, ein weiteres Drittel einen Hochschulabschluss. Fachschulabschlüsse sind mit 13 Prozent vertreten, jedoch hat jeder Fünfte noch keinen beruflichen Bildungsweg abgeschlossen. Diese Bildungsstruktur zeigt die Vielfalt und die unterschiedlichen Lebenswege innerhalb dieser Generation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Demografische Analyse der 35-Jährigen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Demografische Analyse der 35-Jährigen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Demografische Analyse der 35-Jährigen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!