LONDON (IT BOLTWISE) – Die Absolventen des Jahres 2025 stehen vor einer herausfordernden Arbeitsmarktsituation, die durch technologische Entwicklungen und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt ist.
Die Absolventen des Jahres 2025 sehen sich mit einer besonders schwierigen Arbeitsmarktsituation konfrontiert. Die Unsicherheiten auf dem Markt, die unter der Präsidentschaft von Donald Trump entstanden sind, sowie der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz, die zunehmend Einstiegsjobs ersetzt, tragen zu dieser Lage bei. Die Arbeitslosenquote für frischgebackene Absolventen hat den höchsten Stand seit 2021 erreicht. Jenna, 23 Jahre alt, war begeistert, als sie im Januar ein Jobangebot von der Bundesregierung erhielt. Doch im März wurde das Angebot aufgrund des anhaltenden Einstellungsstopps für zivile Bundesangestellte, der von Trump und Elon Musks DOGE-Kürzungen initiiert wurde, auf Eis gelegt. “Es ist ziemlich desorientierend”, sagte sie. “Ich glaube nicht, dass irgendjemand damit gerechnet hat.” Jenna, die kürzlich ihren Abschluss in Biologie mit einem Nebenfach in Datenwissenschaft an der University of Virginia gemacht hat, wartet nun auf eine Vollzeitstelle. Der New Yorker Federal Reserve berichtete letzten Monat, dass die Arbeitslosenquote für frischgebackene Absolventen im ersten Quartal 2025 auf 5,8 Prozent gestiegen ist, verglichen mit 4,5 Prozent im Vorjahr. Auch die Unterbeschäftigungsquote stieg auf 41,2 Prozent gegenüber 40,6 Prozent im Jahr 2024. Studiengänge mit den höchsten Unterbeschäftigungsquoten waren Anthropologie, Physik, Computertechnik, kommerzielle Kunst und Grafikdesign, Bildende Kunst und Soziologie. Bisher hat Jenna sich auf etwa 100 andere Stellen beworben, aber der Wettbewerb im Bereich der Datenwissenschaft ist hart, und sie hat Schwierigkeiten, sich gegen die KI-Modelle durchzusetzen, die die Lebensläufe durchforsten. “Ich habe keine Ahnung, wonach diese KI trainiert ist zu suchen”, sagte sie. “Ich weiß nicht, was die Schlagwörter sind. Ich kenne den Algorithmus nicht… Also fühlt es sich an wie ein Glücksspiel.” Hinzu kommt ihre Angst, dass die KI die Arbeit übernimmt, die sie machen wollte. “Was kann ich als Mensch, der gerade seinen Abschluss gemacht hat, tun, was nicht von einem Roboter übernommen wird?”, fragte sie. Diese Sorge ist berechtigt: Die Arbeitslosenquote im Technologiesektor ist in diesem Jahr auf 5,7 Prozent gestiegen, da Milliarden in die Implementierung von KI in der gesamten Branche investiert werden. Routineaufgaben, die normalerweise neuen Absolventen übertragen werden, wie Berichterstattung und Verwaltungsarbeiten, wurden nun durch KI ersetzt. Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass KI 170 Millionen Arbeitsplätze schaffen wird. Das Wachstum wird jedoch durch die Verdrängung von etwa 92 Millionen Arbeitsplätzen ausgeglichen, was zu einem Nettozuwachs von 78 Millionen Arbeitsplätzen führt. Jesse Zmick, 34, wird diesen Sommer mit einem Master-Abschluss in Cybersicherheit von der University of Virginia abschließen. In seinem Fall ist er mehr besorgt über den aktuellen Arbeitsmarkt als über aufkommende Technologien. Er arbeitet derzeit im Systemadministrations- und Cybersicherheitsteam der Universität, lernt jedoch, wie man KI-Modelle navigiert, um in zukünftigen Rollen wettbewerbsfähiger zu sein. Er hat bemerkt, dass seine Kollegen aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen und eines Prozentsatzes von Einstiegspositionen, die automatisiert werden, Schwierigkeiten bei der Jobsuche haben. “Wenn ich mir derzeit Einstiegspositionen anschaue, wäre ich besorgter, aber das liegt wahrscheinlich genauso an der wirtschaftlichen Situation und der Tatsache, dass Technologieunternehmen derzeit allgemein kürzen”, sagte er und bemerkte, dass sich der Sektor von Überbesetzungen während der COVID-19-Pandemie erholt. Jennas Plan für ihre Zukunft erinnert an die Millennials, die während der Rezession 2008 ihren Abschluss gemacht haben: Sie versucht, zusätzliche Zertifikate zu erwerben, um Personalverantwortliche zu beeindrucken, plant, nach Hause nach Nord-Virginia zurückzukehren, sobald ihr College-Job Ende des Sommers endet, und ihr Backup-Plan ist die Graduiertenschule, vielleicht im Ausland. “Ich habe nicht die Erfahrung oder die Qualifikationen, wie zum Beispiel einen Master-Abschluss in Datenwissenschaft, um einige dieser Positionen zu bekommen, die einige Leute zu wollen scheinen”, sagte sie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Solutions Manager (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Arbeitsmarkt der Zukunft: Herausforderungen und Chancen durch KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Arbeitsmarkt der Zukunft: Herausforderungen und Chancen durch KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Arbeitsmarkt der Zukunft: Herausforderungen und Chancen durch KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!