SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Geschichten aus dem Silicon Valley sind allgegenwärtig und prägen nicht nur die Technologie, sondern auch unsere kulturelle und politische Landschaft. Die Erzählungen von genialen Nerds und einflussreichen Tech-Bros beeinflussen, wie wir unsere Zukunft sehen und welche Produkte wir konsumieren.
Die Geschichten aus dem Silicon Valley sind nicht nur faszinierend, sondern auch mächtig. Sie beeinflussen, wie wir Technologie wahrnehmen und welche Produkte wir nutzen. Diese Erzählungen, die oft von genialen Nerds handeln, die in Garagen milliardenschwere Unternehmen gründen, prägen unsere Kultur und unsere Vorstellung von der Zukunft. Doch es gibt auch eine dunklere Seite dieser Geschichten, die von Tech-Bros erzählen, deren Macht die Demokratie gefährdet.
Ein Beispiel für diese Erzählungen ist der sechsteilige Podcast ‘Die Peter Thiel Story’, der sich mit dem Leben und Wirken von Peter Thiel beschäftigt. Thiel, Mitgründer von PayPal und Palantir, hat nicht nur ein Milliardenvermögen angehäuft, sondern auch die digitale Infrastruktur des 21. Jahrhunderts maßgeblich mitgestaltet. Der Podcast beleuchtet Thiels Einfluss auf die US-Politik und seine Rolle als Strippenzieher hinter einer ideologischen Zeitenwende.
Thiels Werdegang wird im Podcast genutzt, um Einblicke in sein Weltbild und strategisches Handeln zu gewinnen. Aufgewachsen in einer christlich-konservativen Familie, entwickelte Thiel früh eine Vorliebe dafür, Liberale zu provozieren. In Stanford gründete er die libertäre Uni-Zeitung ‘Stanford Review’, die zur Keimzelle seines Netzwerks wurde. Thiels risikoreiche Investitionsstrategie in Startups, die eine Disruption versprechen, wird als Ausdruck seiner Persönlichkeit als ‘Contrarian’ dargestellt.
Der Podcast zeigt, wie Thiel im Hintergrund agiert und seine Verbündeten wie Schachfiguren in Position bringt. Sein Engagement für Trump und die Unterstützung von J.D. Vances politischer Karriere werden als Beispiele für seine strategische Denkweise präsentiert. Thiels politisches Engagement wird durch seine Angst vor höheren Steuern und seine libertären sowie katholischen Überzeugungen motiviert, die ihn dazu führen, die Demokratie infrage zu stellen.
Obwohl der Podcast Thiels Einfluss kritisch beleuchtet, folgt er dennoch stark den Erzählungen und Inszenierungen seines Protagonisten. Begriffe wie ‘Vibe-Shift’ und ‘Contrarian’ werden als neutrale Beschreibungen verwendet, obwohl sie in der rechten Kommentatorenlandschaft eine spezifische Bedeutung haben. Der Podcast inszeniert Thiel als klugen Strippenzieher, der bedrohliche Pläne für die Zukunft der Demokratie hat.
Die antidemokratischen Tendenzen in der amerikanischen Tech-Szene sind kaum mehr zu verbergen. Thiels Überzeugungen können nicht als private Marotten abgetan werden, da er effektiv Einfluss auf die US-Politik nimmt. Der Podcast zeigt, dass Thiel sich für ein theologisches Konzept interessiert, das eine rücksichtslose autoritäre Politik legitimieren könnte. Diese Erzählungen sind eine Form der Selbstverkleinerung und keine Schule der Resignation.
Die Geschichte mächtiger Männer aus dem Silicon Valley kann jedoch auch anders erzählt werden. In Teil 2 wird die US-Journalistin Karen Hao zeigen, wie man diese Geschichten aus einer anderen Perspektive betrachten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Einfluss des Silicon Valley auf die Demokratie: Eine kritische Betrachtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Einfluss des Silicon Valley auf die Demokratie: Eine kritische Betrachtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Einfluss des Silicon Valley auf die Demokratie: Eine kritische Betrachtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!