SPOKANE / LONDON (IT BOLTWISE) – Candie Dibble hat in ihrer über 25-jährigen Laufbahn viele Rollen eingenommen: Anwältin, Mutter und Ehefrau eines Militärangehörigen. Jede dieser Rollen brachte ihre eigenen Herausforderungen mit sich, doch es war ihre Erfahrung im Umgang mit dem Militärleben, die sie prägte und dazu inspirierte, eine leidenschaftliche Fürsprecherin für die Familien zu werden, die im Hintergrund dienen.
Nach Jahrzehnten des ständigen Umziehens und der Anpassung an neue Lebensumstände trägt Dibble nun einen neuen Titel: Richterin am Superior Court von Spokane County, ernannt von Washingtons Gouverneur Bob Ferguson. Diese Ernennung markiert nicht nur einen beruflichen Meilenstein, sondern auch einen persönlichen Triumph. Als Ehefrau eines Militärangehörigen auf der Richterbank bringt sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen mit, die mit Umbrüchen, Übergängen und systemischen Barrieren verbunden sind.
Ihre Reise begann 1999, als sie ihren Ehemann Bryce kennenlernte, damals ein siebenjähriger Airman. Zu dieser Zeit beendete Dibble ihr Jurastudium und bereitete sich auf das Bar-Examen in South Carolina vor. Als die beiden erkannten, dass sie langfristig zusammenbleiben wollten, führten sie schwierige Gespräche darüber, was dieses Engagement bedeutete. Als Tochter eines pensionierten Oberstleutnants der Armee verstand sie die Vorteile einer 20-jährigen Pensionierung, insbesondere wenn jemand jung in den Ruhestand geht und Zeit für eine zweite Karriere hat.
Wie viele Ehepartner von Militärangehörigen stellte Dibble bald fest, dass sie die Karriere ihres Mannes in den Vordergrund stellen musste. Sie musste oft auf ihre eigene Karriere verzichten, da die beruflichen Verpflichtungen ihres Mannes Vorrang hatten. Dies bedeutete, dass sie oft geliebte Jobs aufgeben musste, sich mit staatsspezifischen Lizenzanforderungen auseinandersetzen und von Arbeitgebern übergangen wurde, die nicht in jemanden investieren wollten, der möglicherweise in zwei oder drei Jahren wieder umziehen würde.
Statt aufzugeben, setzte Dibble alles daran, in ihrem Berufsfeld zu bleiben. Entschlossen, in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten, begann sie 2010 beim Büro des Generalstaatsanwalts von Washington zu arbeiten. Einige Jahre später hatte ihre Familie die Möglichkeit, erneut umzuziehen. Sie entschied sich für Spokane, da sie dort bereits berufliche Verbindungen aufgebaut hatte und die Möglichkeit sah, ihre Karriere voranzutreiben.
Ihre Ernennung zur Richterin in diesem Jahr ist nicht nur ein beruflicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Meilenstein. Dibble setzt sich weiterhin für andere Ehepartner von Militärangehörigen ein, teilt ihre Geschichte, betreut Neulinge und setzt sich für ein größeres Bewusstsein und Unterstützung ein. Ihre Botschaft ist klar: Militärfamilien unterstützen nicht nur die Mission; sie sind ein Teil davon.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Weg einer Militärangehörigen zur Richterbank" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Weg einer Militärangehörigen zur Richterbank" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Weg einer Militärangehörigen zur Richterbank« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!