LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdeckter Designfehler in Windows-Systemen hat erhebliche Sicherheitsbedenken in Unternehmensnetzwerken ausgelöst. Diese Schwachstelle ermöglicht es normalen Benutzern und potenziell auch Malware, die von Administratoren festgelegten Gruppenrichtlinien zu umgehen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Designproblem in Windows-Systemen hat zu einer Sicherheitslücke geführt, die es normalen Benutzern und Malware ermöglicht, die von Administratoren festgelegten Gruppenrichtlinien zu umgehen. Diese Schwachstelle betrifft vor allem Unternehmensnetzwerke, in denen Gruppenrichtlinien zur Durchsetzung von Sicherheitsvorgaben genutzt werden.

Der deutsche Sicherheitsexperte Stefan Kanthak entdeckte, dass durch einen groben Designfehler Benutzer mit Standardzugriffsrechten in der Lage sind, die benutzerbezogenen Gruppenrichtlinien zu deaktivieren. Dies geschieht durch die Manipulation der Datei NTuser.dat im Benutzerprofil, die durch eine manipulierte Version ersetzt werden kann.

Gruppenrichtlinien sind ein zentrales Werkzeug für Administratoren, um Sicherheitsvorgaben auf Windows-Systemen durchzusetzen. Diese werden in der Registry gespeichert und sollen eigentlich vor unautorisierten Änderungen geschützt sein. Doch durch die Nutzung der Datei Offreg.dll, die seit Windows 7 Teil des Betriebssystems ist, können Benutzer die Registry-Struktur außerhalb der aktiven Systemregistrierung ändern.

Kanthak entwickelte ein Programm namens gpoffreg.com, das die Registrierungseinträge eines Benutzers kopiert und unter %USERPROFILE%ntuser.man speichert. Dadurch werden die vom Administrator gesetzten Einschränkungen umgangen, was die Sicherheitsvorgaben faktisch außer Kraft setzt.

Microsoft hat auf die Meldung von Kanthak reagiert, indem sie argumentierten, dass die Fähigkeit eines Benutzers, in den HKCU-Hive zu schreiben, keine Sicherheitsgrenze verletze, da der gesamte Hive Eigentum des lokalen Benutzers sei. Diese Argumentation hat jedoch in der IT-Community für Diskussionen gesorgt, da die Implikationen für Unternehmensumgebungen erheblich sind.

Besonders betroffen sind benutzerbezogene Gruppenrichtlinien, die häufig zur Härtung von Office-Anwendungen eingesetzt werden. Experten wie Mark Heitbrink warnen, dass die Annahme, Gruppenrichtlinien seien sicher vor Benutzereingriffen, durch diesen Designfehler erschüttert wird.

Unternehmen, die auf Active-Directory-Domänenkonten setzen, sind ebenfalls betroffen, während Systeme, die durch Microsofts Cloud-Endgeräte-Management-Lösung Intune verwaltet werden, nicht betroffen sind. Administratoren sollten die Auswirkungen dieser Schwachstelle auf ihre IT-Landschaft sorgfältig prüfen und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Stefan Kanthak hat die Problematik öffentlich gemacht und Vorschläge zur Härtung der Systeme veröffentlicht. Unternehmen sollten diese Maßnahmen individuell prüfen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien
Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien".
Stichwörter Benutzerrechte Gruppenrichtlinien Malware Sicherheitslücke Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Designfehler in Windows ermöglicht Umgehung von Gruppenrichtlinien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    399 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs