MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gehälter der Vorstandschefs der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland sind im Jahr 2024 erheblich gestiegen, obwohl die Unternehmensgewinne nur moderat zulegten.

Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der DAX-Unternehmen haben im Jahr 2024 einen signifikanten Anstieg verzeichnet. Trotz eines nur geringen Wachstums der Unternehmensgewinne konnten einige Topmanager zweistellige Millionenbeträge einstreichen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Angemessenheit der Vergütungssysteme auf, insbesondere da die Gewinne der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr nur um etwa ein Prozent gestiegen sind.
Nach Berechnungen eines führenden Branchenmagazins stiegen die Gesamtgehälter der DAX-Vorstandschefs um 10,4 Prozent auf insgesamt 231,4 Millionen Euro. Im Durchschnitt erhielt jeder Vorstandsvorsitzende etwa 6,3 Millionen Euro. Besonders hervorzuheben ist Christian Klein von SAP, der mit fast 19 Millionen Euro der Topverdiener war. Auch Vincent Warnery von Beiersdorf konnte sein Gehalt auf fast 13 Millionen Euro verfünffachen.
Interessanterweise gab es auch Vorstandschefs, deren Gehälter im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Dazu zählen unter anderem Bélen Garijo von Merck und Oliver Zipse von BMW. Diese Unterschiede verdeutlichen die variierenden Vergütungsstrukturen innerhalb der DAX-Unternehmen.
Die Gehaltssteigerungen der Vorstandsmitglieder insgesamt betrugen 5,2 Prozent, was ebenfalls über dem Anstieg der Unternehmensgewinne liegt. Dies wirft die Frage auf, ob die Vergütungssysteme der Unternehmen ausreichend ausbalanciert sind. Experten der Managementberatung Kienbaum kritisieren, dass die Vergütungssysteme bei positiven Geschäftsentwicklungen stärker nach oben ausschlagen als bei negativen Entwicklungen nach unten.
Die Studie, die auf den Vergütungsberichten von 38 der 40 DAX-Konzerne basiert, zeigt, dass die Gehälter nicht immer im Einklang mit der Unternehmensleistung stehen. Airbus und Qiagen wurden aufgrund ihres Sitzes außerhalb Deutschlands nicht berücksichtigt. Die Zahlen umfassen sowohl die gewährte als auch die geschuldete Vergütung, einschließlich der Altersvorsorgebeiträge.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, die Vergütungssysteme der Unternehmen zu überdenken, um eine bessere Balance zwischen Unternehmensleistung und Vorstandsvergütung zu erreichen. Die Diskussion um die Angemessenheit der Gehälter wird in den kommenden Jahren sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutlicher Anstieg der Gehälter von DAX-Vorständen trotz moderater Unternehmensgewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutlicher Anstieg der Gehälter von DAX-Vorständen trotz moderater Unternehmensgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutlicher Anstieg der Gehälter von DAX-Vorständen trotz moderater Unternehmensgewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!