BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bahn steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Sanierung des bestehenden Schienennetzes im Vordergrund steht, während Neubauprojekte aufgrund finanzieller Engpässe ins Stocken geraten könnten.

Die Deutsche Bahn sieht sich in den kommenden Jahren mit der Herausforderung konfrontiert, ihr veraltetes Bestandsnetz umfassend zu sanieren. Diese Prioritätensetzung ist angesichts des maroden Zustands vieler Strecken unumgänglich, wie Bahnchef Richard Lutz betont. Während die Sanierung als vorrangig gilt, drohen Neu- und Ausbauprojekte ins Hintertreffen zu geraten, da die finanziellen Mittel begrenzt sind.
Der aktuelle Haushaltsplan bis 2029 sieht keine Erhöhung der Gelder für Neu- und Ausbauprojekte vor. Dies stößt auf Kritik, insbesondere von Seiten des Bundesverkehrsministeriums, das Nachbesserungsbedarf sieht. Der Verband der Güterbahnen unterstreicht die Notwendigkeit solcher Projekte, um eine erfolgreiche Verkehrsverlagerung zu gewährleisten.
Ein Beispiel für ein gefährdetes Projekt ist die geplante Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim, die die Fahrzeiten erheblich verkürzen könnte. Diese Strecke ist ein zentraler Bestandteil des “Deutschlandtakts”, dessen Finanzierung jedoch noch nicht gesichert ist. Der Ausschussvorsitzende Tarek Al-Wazir sieht hier ein erhebliches Risiko für die Umsetzung.
Auch umstrittene Projekte wie die Strecke Hamburg-Hannover stehen auf der Kippe. Trotz ihrer Bedeutung für den “Deutschlandtakt” gibt es Widerstände, vor allem wegen befürchteter Eingriffe in die Natur. Dirk Flege von der Allianz pro Schiene fordert daher nicht nur die Modernisierung bestehender Strecken, sondern auch konkrete Pläne und Finanzierungen für den Ausbau.
Schlüsselprojekte wie der Brennerzulauf und die Rheintalstrecke sowie kleinere Elektrifizierungsmaßnahmen stehen ebenfalls im Fokus. Diese sollen Engpässe beseitigen und die Kapazitäten des Netzes für Güter- und Personenverkehr nachhaltig steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Forward Deployed AI Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bahn: Milliarden für Sanierung, Neubauprojekte gefährdet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bahn: Milliarden für Sanierung, Neubauprojekte gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bahn: Milliarden für Sanierung, Neubauprojekte gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!