FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Börse und Circle haben eine bahnbrechende Partnerschaft geschlossen, um Stablecoins in den europäischen Kapitalmärkten zu etablieren. Diese Zusammenarbeit nutzt die EU-Verordnung MiCAR, um token-basierte Zahlungsmethoden mit traditioneller Finanzmarktinfrastruktur zu verbinden. Dies könnte den Weg für neue Lösungen im Finanzsektor ebnen.

Die Deutsche Börse und Circle haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, die als erste ihrer Art in Europa gilt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Stablecoins in die europäische Finanzmarktinfrastruktur zu integrieren. Durch die Verbindung von token-basierten Zahlungsmethoden mit traditionellen Finanzsystemen sollen neue Möglichkeiten für Marktteilnehmer geschaffen werden. Diese Initiative wird durch die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) ermöglicht, die als weltweit erster umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte gilt.
Circle hat als erster großer globaler Emittent eine Lizenz unter MiCAR erhalten, was die Grundlage für diese Partnerschaft bildet. Die beiden Unternehmen planen, sich zunächst auf die Notierung und den Handel von Stablecoins auf der digitalen Börse 3DX, die zu 360T gehört, sowie über den institutionellen Kryptoanbieter Crypto Finance zu konzentrieren. Beide Plattformen sind Teil der Deutsche Börse Group, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit ist die skalierbare Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Diese wird über Clearstream, den Nachhandelsdienstleister der Deutschen Börse, ermöglicht. Die Unterverwahrung wird von der deutschen Entität von Crypto Finance bereitgestellt, was zusätzliche Sicherheit und Effizienz verspricht. Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken und deren Akzeptanz im institutionellen Bereich fördern.
Die Aktien der Deutschen Börse reagierten positiv auf die Ankündigung und notierten im XETRA-Handel leicht höher. Auch die Circle-Titel verzeichneten im vorbörslichen Handel an der NYSE einen Anstieg. Diese Entwicklungen unterstreichen das Interesse der Investoren an der Integration von Stablecoins in die traditionellen Finanzmärkte. Experten sehen in dieser Partnerschaft einen wichtigen Schritt zur Etablierung von Kryptowährungen als festen Bestandteil des Finanzsystems.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börse und Circle: Wegweisende Stablecoin-Partnerschaft in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börse und Circle: Wegweisende Stablecoin-Partnerschaft in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börse und Circle: Wegweisende Stablecoin-Partnerschaft in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!