BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Fleischindustrie hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Wendepunkt erreicht. Erstmals seit 2016 verzeichnet die Branche wieder ein Wachstum in der Produktion, was auf eine leichte Erholung nach Jahren des Rückgangs hindeutet.

Die deutsche Fleischindustrie hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Wendepunkt erreicht. Erstmals seit 2016 verzeichnet die Branche wieder ein Wachstum in der Produktion, was auf eine leichte Erholung nach Jahren des Rückgangs hindeutet. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts stieg die Gesamtmenge des produzierten Fleisches auf 6,9 Millionen Tonnen, was einem Zuwachs von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt das Produktionsvolumen jedoch um knapp 20 Prozent unter dem Rekordhoch von 8,4 Millionen Tonnen im Jahr 2016.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war die Schweinefleischproduktion, die um 1,9 Prozent zulegte. Die Anzahl der geschlachteten Schweine stieg um 1,2 Prozent auf 44,6 Millionen, was zu einer Gesamtproduktion von etwa 4,3 Millionen Tonnen Schweinefleisch führte. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Schweinefleischproduktion in den letzten Jahren unter Druck stand, unter anderem durch veränderte Konsumgewohnheiten und strengere Umweltauflagen.
Auch bei der Rindfleischproduktion gab es leichte Zuwächse. Die Schlachtmenge bei Rindern erhöhte sich um 1,2 Prozent auf 1,0 Millionen Tonnen, obwohl die Anzahl der geschlachteten Tiere mit 3,0 Millionen stabil blieb. Dies ist vor allem auf das gestiegene Gewicht der Tiere zurückzuführen, was auf verbesserte Zuchtmethoden und Fütterungskonzepte hinweist.
Die heimischen Schlachthöfe verarbeiteten insgesamt 48,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 693,3 Millionen Geflügel, darunter Hühner, Puten und Enten. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung der Fleischindustrie für die deutsche Agrarwirtschaft, auch wenn der Sektor in den letzten Jahren mit Herausforderungen wie dem Rückgang des Fleischkonsums und dem zunehmenden Druck auf nachhaltige Produktionsmethoden konfrontiert war.
Experten sehen in dem aktuellen Wachstum ein Zeichen für eine mögliche Stabilisierung der Branche. Dennoch bleibt die Frage, wie sich die Fleischindustrie in den kommenden Jahren entwickeln wird, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedeutung von pflanzlichen Alternativen und der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in der Produktion. Die Branche steht vor der Herausforderung, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse zu verbessern.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung, dass die deutsche Fleischindustrie trotz der Herausforderungen der letzten Jahre in der Lage ist, sich anzupassen und zu wachsen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich die Branche weiterentwickelt und ob sie in der Lage sein wird, den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Fleischproduktion zeigt erstmals seit 2016 wieder Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Fleischproduktion zeigt erstmals seit 2016 wieder Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Fleischproduktion zeigt erstmals seit 2016 wieder Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!