LONDON (IT BOLTWISE) – Millionen von Haushalten in Deutschland zahlen überhöhte Preise für Strom und Gas, weil sie in der teuren Grundversorgung verharren. Dies geht aus einer neuen Berechnung des Vergleichsportals Verivox hervor, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorab vorliegt.

In Deutschland zahlen Millionen Haushalte unnötig hohe Preise für Strom und Gas, da sie in der teuren Grundversorgung verbleiben. Diese Situation führt dazu, dass jährlich Milliarden Euro verschenkt werden. Laut einer neuen Berechnung des Vergleichsportals Verivox, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorab vorliegt, könnten Haushalte durch einen Wechsel zu günstigeren Tarifen erheblich sparen.
Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, betont, dass viele Verbraucher aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Angst in der Grundversorgung verharren. Diese Passivität kostet mehr als jede Preiserhöhung. Strom- und Gaskunden sollten daher ihre aktuellen Tarife prüfen und gegebenenfalls wechseln, um Kosten zu sparen.
Der aktuelle Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zeigt, dass jeder vierte Stromkunde und jeder fünfte Gaskunde in einem Grundversorgungstarif steckt. Im ersten Halbjahr 2025 zahlten Haushalte im Grundversorgungstarif rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas, während sie mit dem jeweils günstigsten Tarif mit Preisgarantie nur rund 5,5 Milliarden Euro hätten aufwenden müssen.
Diese Diskrepanz zeigt, dass viele Verbraucher die Möglichkeiten zur Kostensenkung nicht nutzen. Ein Wechsel des Anbieters kann nicht nur zu erheblichen Einsparungen führen, sondern auch den Wettbewerb auf dem Energiemarkt fördern. Dies könnte langfristig zu stabileren und faireren Preisen führen.
Die Gründe für das Verharren in der Grundversorgung sind vielfältig. Neben der Bequemlichkeit spielt auch die Angst vor einem Wechsel eine Rolle. Viele Verbraucher befürchten, dass ein Anbieterwechsel mit Risiken verbunden ist, obwohl dies in der Regel nicht der Fall ist.
Experten raten dazu, regelmäßig die Tarife zu vergleichen und bei Bedarf zu wechseln. Dies ist in der Regel unkompliziert und kann online durchgeführt werden. Ein Wechsel kann nicht nur die Haushaltskasse entlasten, sondern auch zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beitragen.
Die Energiewende in Deutschland erfordert ein Umdenken bei den Verbrauchern. Durch den bewussten Umgang mit Energie und die Wahl des richtigen Anbieters können Verbraucher nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten.
Insgesamt zeigt die Analyse von Verivox, dass es für Verbraucher wichtig ist, sich aktiv mit ihren Energieverträgen auseinanderzusetzen. Nur so können sie sicherstellen, dass sie nicht unnötig hohe Preise zahlen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Haushalte zahlen Milliarden zu viel für Energie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Haushalte zahlen Milliarden zu viel für Energie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Haushalte zahlen Milliarden zu viel für Energie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!