FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen zeigen sich stabil, trotz der jüngsten politischen Unsicherheiten in Frankreich. Der Euro-Bund-Future verzeichnete am Nachmittag einen leichten Anstieg, während die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen bei 2,70 Prozent lag. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen bleibt gedämpft, da die Börsen wieder zulegen.

Die Stabilität der deutschen Staatsanleihen ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der jüngsten politischen Unsicherheiten in Frankreich. Die Regierung in Paris steht aufgrund von Streitigkeiten über die Haushaltskonsolidierung unter Druck, was normalerweise zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen wie deutschen Staatsanleihen führen könnte. Dennoch blieb der Euro-Bund-Future am Donnerstag nahezu unverändert und verzeichnete lediglich einen leichten Anstieg von 0,03 Prozent auf 129,70 Punkte.
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag stabil bei 2,70 Prozent. Diese Entwicklung ist besonders interessant, da die Finanzmärkte in den vergangenen Tagen von einer allgemeinen Risikoaversion geprägt waren. Die politische Lage in Frankreich hatte die Anleihekurse zunächst gestützt, doch mit der Erholung der Börsen hat sich die Nachfrage nach diesen als sicher geltenden Anlagen wieder etwas abgeschwächt.
Konjunkturdaten aus dem Euroraum hatten kaum Einfluss auf die Anleihekurse. Das Wachstum der Geldmenge im gemeinsamen Währungsraum verstärkte sich im Juli weniger stark als erwartet. Analysten wie Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba, sehen darin weder überschwängliche Konjunkturhoffnungen noch monetären Inflationsdruck. Diese Einschätzung unterstreicht die derzeitige Stabilität der Anleihemärkte.
Auch robuste Konjunkturdaten aus den USA lieferten kaum Impulse für die deutschen Anleihen. Die US-Wirtschaft wuchs im Frühjahr stärker als erwartet, angetrieben durch höhere Investitionen von Unternehmen. Zudem sank die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Diese Faktoren scheinen jedoch nicht ausgereicht zu haben, um die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen signifikant zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Staatsanleihen: Stabilität trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Staatsanleihen: Stabilität trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Staatsanleihen: Stabilität trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!