FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für deutsche Staatsanleihen zeigt sich stabil, obwohl die Konjunkturdaten verhalten sind. Der Euro-Bund-Future konnte einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen konstant blieb. Experten sehen potenzielle Risiken, die sich in einer Seitwärtsbewegung des Marktes widerspiegeln könnten.

Der Markt für deutsche Staatsanleihen hat sich am Donnerstag als stabil erwiesen, trotz der verhaltenen Konjunkturdaten. Der Euro-Bund-Future, der als wichtiger Indikator für den Anleihemarkt gilt, stieg um 0,16 Prozent auf 128,35 Punkte. Gleichzeitig blieb die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen bei 2,73 Prozent unverändert. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten eine gewisse Stabilität bewahrt.
Ein leichter Auftrieb kam von den jüngsten Zahlen zur Geldmengenentwicklung in der Eurozone. Diese zeigten im August ein verlangsamtes Wachstum von 2,9 Prozent, was weder übermäßigen Optimismus für die Konjunktur noch Inflationsdruck erwarten lässt. Experten der Helaba betonen, dass die Erwartungen an Zinserhöhungen weitgehend unberührt bleiben, was dem Anleihemarkt eine gewisse Ruhe verleiht.
Der Fokus der Anleger richtete sich auch auf den US-Arbeitsmarkt, der potenziell Bewegung in die Zinsmärkte der USA bringen könnte. Positive Überraschungen bei den wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten könnten die ansonsten lethargischen Märkte beleben. Angesichts jüngster Enttäuschungen am Arbeitsmarkt sind die neuen Zahlen zu den Anträgen auf Arbeitslosenhilfe von besonderem Interesse.
Obwohl die Anleihekurse am Vortag nur kurzzeitig von einem schwachen Ifo-Geschäftsklima profitieren konnten, bleibt das technische Gesamtbild unverändert. Die Experten der Helaba weisen darauf hin, dass die Indikatoren weiterhin auf potenzielle Risiken hinweisen, obwohl der Markt sich in einer überwiegenden Seitwärtsbewegung befindet. Diese Stabilität könnte jedoch durch unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen jederzeit herausgefordert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Staatsanleihen zeigen Stabilität trotz verhaltener Konjunkturdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Staatsanleihen zeigen Stabilität trotz verhaltener Konjunkturdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Staatsanleihen zeigen Stabilität trotz verhaltener Konjunkturdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!