JAKARTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Der tragische Unfall in der Grasberg-Mine hat den globalen Kupfermarkt erschüttert und zu erheblichen Preisschwankungen geführt. Experten warnen vor langfristigen Versorgungsengpässen, die die Stabilität des Marktes gefährden könnten. Die Mine, eine der größten Kupferquellen weltweit, steht seit dem Vorfall still, was die Unsicherheiten weiter verstärkt.

Der jüngste Unfall in der Grasberg-Mine in Indonesien hat den globalen Kupfermarkt in Aufruhr versetzt. Die Mine, die von Freeport-McMoRan betrieben wird, ist eine der bedeutendsten Kupferquellen weltweit und liefert etwa 3% der globalen Produktion. Ein tödlicher Erdrutsch hat die Produktion zum Erliegen gebracht, was den Bergbaukonzern dazu veranlasste, Force Majeure für seine Lieferverträge zu erklären. Diese Entwicklung hat die Kupferpreise in die Höhe getrieben und die Aktienkurse von Kupferproduzenten wie Anglo-American und Glencore positiv beeinflusst.
Experten warnen, dass die Unterbrechung der Produktion in der Grasberg-Mine den Kupferpreis weiter steigen lassen könnte. Der Markt ist bereits durch ein knappes Angebot geprägt, und die jüngsten Ereignisse haben die Anfälligkeit des Kupfermarkts für Versorgungsengpässe deutlich gemacht. Neben der Grasberg-Mine gab es auch in anderen wichtigen Minen wie Chiles El Teniente und der Kakula-Mine im Kongo Störungen, die die globale Versorgung zusätzlich belasten.
Die unvorhergesehenen Produktionsausfälle im Kupfersektor sind in den letzten Jahren gestiegen und könnten in diesem Jahr die 6%-Marke überschreiten. Seit dem 8. September steht der Betrieb in der Grasberg-Mine still, und es wird erwartet, dass die Produktion erst 2027 wieder vollständig aufgenommen werden kann. Diese Verzögerungen könnten signifikante Auswirkungen auf die globale Kupferversorgung haben und die Preise weiter in die Höhe treiben.
Infolge dieser Entwicklungen hat die Freeport-Aktie einen drastischen Kursrückgang erlebt. Analysten von Goldman Sachs haben ihre Prognosen angepasst und erwarten nun für das Jahr 2026 eine kumulierte Versorgungseinbuße von 525.000 Tonnen. Diese Anpassungen haben die Marktprognose für 2025 von einem kleinen Überschuss zu einem Defizit verschoben, was die Unsicherheiten auf dem Kupfermarkt weiter verstärkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grasberg-Minenunfall: Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grasberg-Minenunfall: Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grasberg-Minenunfall: Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!