BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat erneut ihre Jahresprognose angehoben, nachdem die strategisch wichtige US-Tochter T-Mobile US im zweiten Quartal beeindruckende Ergebnisse geliefert hat. Trotz eines schwachen US-Dollars, der die Umsatzzahlen dämpfte, konnte der DAX-Konzern einen Umsatzanstieg verzeichnen.
Die Deutsche Telekom hat ihre Jahresprognose erneut nach oben korrigiert, was auf die starke Performance ihrer US-Tochter T-Mobile US zurückzuführen ist. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz des Konzerns um ein Prozent auf 28,7 Milliarden Euro, obwohl der schwache US-Dollar die Zahlen belastete. Bereinigt um Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensbereichen, betrug das Umsatzwachstum beachtliche vier Prozent.
Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda AL) legte um 1,7 Prozent auf 11 Milliarden Euro zu. Besonders erfreulich ist der Anstieg des Nettogewinns, der dank positiver Sondereffekte um über 25 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zulegte. Diese Zahlen unterstreichen die starke Marktposition der Telekom und die Bedeutung der US-Tochter für das Gesamtgeschäft.
Tim Höttges, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, zeigt sich optimistisch für den weiteren Jahresverlauf. Er erwartet operative Erträge von mehr als 45 Milliarden Euro, basierend auf Vorjahreswechselkursen von 1,08 Dollar je Euro. Der freie Mittelzufluss (Free Cashflow AL) soll über 20 Milliarden Euro betragen, was eine leichte Erhöhung der bisherigen Prognosen darstellt.
Die Leistung von T-Mobile US ist ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums. Die US-Tochter hat ebenfalls ihren Ausblick leicht optimiert, was die Bedeutung des amerikanischen Marktes für die Deutsche Telekom unterstreicht. Der Erfolg von T-Mobile US zeigt, wie wichtig strategische Investitionen in Schlüsselregionen sind, um langfristiges Wachstum zu sichern.
Die Deutsche Telekom profitiert von der zunehmenden Nachfrage nach Mobilfunkdiensten und der fortschreitenden Digitalisierung. Diese Trends bieten erhebliche Chancen für Telekommunikationsunternehmen, ihre Marktposition zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Telekom setzt auf Innovation und Effizienz, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Marktanteile auszubauen.
Experten sehen die Deutsche Telekom gut aufgestellt, um von den aktuellen Markttrends zu profitieren. Die Investitionen in Netzwerkinfrastruktur und digitale Dienste zahlen sich aus und bieten eine solide Basis für zukünftiges Wachstum. Die Telekom ist bestrebt, ihre Position als führender Anbieter in der Telekommunikationsbranche weiter zu festigen.
Insgesamt zeigt die Deutsche Telekom, wie wichtig es ist, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und strategische Entscheidungen zu treffen, die langfristiges Wachstum fördern. Die positive Entwicklung der US-Tochter T-Mobile US ist ein Beispiel dafür, wie erfolgreiches Management und strategische Investitionen zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg führen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom steigert erneut Prognose dank US-Tochter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom steigert erneut Prognose dank US-Tochter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom steigert erneut Prognose dank US-Tochter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!