KIEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer herausfordernden Phase, wie aktuelle Analysen des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel zeigen.

Die jüngsten Prognosen des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel zeichnen ein düsteres Bild für die deutsche Wirtschaft. Mit einem erwarteten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent und einer steigenden Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, stehen die Zeichen auf Rezession. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die drohenden US-Zölle und eine schwächelnde Industrie beeinflusst, die die wirtschaftliche Lage zusätzlich belasten.
Stefan Kooths, der Konjunkturchef des IfW Kiel, hebt die erheblichen Standortschwächen der deutschen Wirtschaft hervor. Diese Schwächen lassen kaum positive Impulse zu und könnten langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beeinträchtigen. Besonders besorgniserregend ist die Kapazitätsauslastung, die nun 5 Prozentpunkte unter den üblichen Tiefstständen in Rezessionsphasen liegt.
Ein möglicher Lichtblick könnte die Aussicht auf vorgezogene Neuwahlen sein. Diese könnten die Phase der wirtschaftspolitischen Unsicherheit verkürzen und neue Impulse für die Wirtschaft setzen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Inflationsrate relativ stabil und soll bei 2,2 Prozent verharren, was zumindest einen kleinen positiven Aspekt darstellt.
Der private Konsum und die Bauinvestitionen liefern jedoch nur marginale Wachstumsimpulse. Eine finanzpolitische Neugestaltung unter einer neuen Bundesregierung könnte die Lage etwas entschärfen, obwohl für die Jahre 2025 und 2026 mit einem erhöhten Finanzierungsdefizit gerechnet wird.
Die deutsche Industrie steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten globalen Bedingungen anzupassen. Dies erfordert nicht nur strukturelle Anpassungen, sondern auch Investitionen in neue Technologien und Innovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: IfW Kiel senkt Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: IfW Kiel senkt Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: IfW Kiel senkt Prognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!