BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Venture-Capital-Markt zeigt sich im zweiten Quartal 2025 von seiner dynamischen Seite. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten und die US-Zollpolitik verzeichnete der Markt ein bemerkenswertes Wachstum.
Der deutsche Venture-Capital-Markt hat im zweiten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit einem Investitionsvolumen von 2,4 Milliarden Euro in heimische Startups stieg das Kapital um 45 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Diese Entwicklung überrascht, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch globale Unsicherheiten und die US-Zollpolitik als herausfordernd galten.
Besonders bemerkenswert ist die steigende Zahl der sogenannten Einhörner in Deutschland. Mittlerweile haben 32 Unternehmen eine Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar erreicht, was die Reife des deutschen Startup-Ökosystems unterstreicht. Allein im Mai stießen zwei weitere Unternehmen in diese prestigeträchtige Liga vor.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums sind die etablierten Wachstumsunternehmen, die sogenannten Scale-ups. Laut KfW Research entfielen 57 Prozent der Investitionen auf dieses Segment, was die Bedeutung funktionierender Geschäftsmodelle und deren Expansion unterstreicht. Mehrere Megadeals mit Volumina von über 100 Millionen Euro prägten das Marktgeschehen.
Die Beteiligung internationaler Investoren, insbesondere aus den USA, ist ebenfalls bemerkenswert. Im zweiten Quartal waren US-amerikanische Wagniskapitalgeber für über 30 Prozent der Investitionen verantwortlich. Dies zeigt, dass die befürchteten negativen Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Investitionsbereitschaft amerikanischer Geldgeber bislang ausgeblieben sind.
Eine ergänzende Studie von KfW Research zeigt, dass Deutschland langfristig von internationalen Kapitalzuflüssen profitiert. Zwischen 2020 und 2024 investierten ausländische Wagniskapitalgeber rund 37 Milliarden Euro in deutsche Startups, während deutsche Investoren etwa 21 Milliarden Euro im Ausland anlegten. Der resultierende Netto-Kapitalzufluss von 16 Milliarden Euro ist im europäischen Vergleich einzigartig.
Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW, betont, dass diese Entwicklung besonders erfreulich ist, da die Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2025 eher herausfordernd waren. Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten im Zuge der US-Zollpolitik belasteten das Investitionsumfeld, doch die positive Entwicklung zeigt die Widerstandsfähigkeit und Attraktivität des deutschen Marktes.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher VC-Markt erlebt beeindruckendes Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher VC-Markt erlebt beeindruckendes Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher VC-Markt erlebt beeindruckendes Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!