HOLLYWOOD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Tilly Noorwood, einem KI-generierten Schauspieler, hat in der Filmindustrie für Aufsehen gesorgt. Während einige die Technologie als kreative Neuerung betrachten, sehen andere darin eine Bedrohung für menschliche Schauspieler.

Die Einführung von Tilly Noorwood, einem von der KI-Produktionsfirma Particle6 entwickelten virtuellen Schauspieler, hat in Hollywood eine hitzige Debatte ausgelöst. Noorwood, die auf den ersten Blick wie eine echte Schauspielerin wirkt, ist das Ergebnis fortschrittlicher KI-Technologie, die von Eline Van Der Velden entwickelt wurde. Auf Plattformen wie Instagram hat Noorwood bereits eine beachtliche Anhängerschaft gewonnen, indem sie scheinbar authentische Schauspielproben und Szenenbilder teilt.
Die Reaktionen aus der Filmindustrie sind gemischt. Die Gewerkschaft SAG-AFTRA hat sich entschieden gegen die Verwendung von KI-Schauspielern ausgesprochen und betont, dass Kreativität menschzentriert bleiben sollte. In einer Erklärung kritisierte die Gewerkschaft die Praxis, KI-Modelle auf der Grundlage der Arbeit echter Schauspieler zu trainieren, ohne deren Zustimmung oder Entschädigung. Diese Entwicklung wird als Bedrohung für die Arbeitsplätze und die künstlerische Integrität menschlicher Darsteller angesehen.
Prominente wie Emily Blunt und Whoopi Goldberg haben ebenfalls Bedenken geäußert. Blunt warnte davor, dass die Technologie die menschliche Verbindung im Schauspiel gefährden könnte, während Goldberg darauf hinwies, dass KI-generierte Darsteller niemals die Nuancen und die Bewegungen eines echten Menschen nachahmen könnten. Diese Diskussionen spiegeln die breitere Debatte über den Einsatz von KI in der Unterhaltungsindustrie wider, die bereits zu Streiks und Verhandlungen über bessere Bedingungen für menschliche Schauspieler geführt hat.
Van Der Velden, die Schöpferin von Tilly Noorwood, verteidigt die Verwendung von KI als künstlerisches Werkzeug. Sie sieht Noorwood nicht als Ersatz für menschliche Schauspieler, sondern als eine neue Form der Kunst, die Diskussionen anregt und kreative Möglichkeiten eröffnet. Ihrer Meinung nach sollte KI als Ergänzung zu traditionellen Methoden betrachtet werden, ähnlich wie Animation oder CGI, die ebenfalls neue Wege für Geschichtenerzähler eröffnet haben.
Die Zukunft der KI in der Filmindustrie bleibt ungewiss. Während einige die Technologie als Bedrohung sehen, betrachten andere sie als Chance für Innovation und kreative Freiheit. Die Frage, ob KI-Schauspieler jemals die gleiche Akzeptanz wie ihre menschlichen Kollegen finden werden, bleibt offen. Dennoch ist klar, dass die Diskussion über die Rolle der KI in der Kunst und Unterhaltung gerade erst begonnen hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Debatte um KI-Schauspieler: Bedrohung oder künstlerische Innovation?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Debatte um KI-Schauspieler: Bedrohung oder künstlerische Innovation?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Debatte um KI-Schauspieler: Bedrohung oder künstlerische Innovation?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!