LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht, was tiefgreifende Auswirkungen auf das globale Klima haben könnte. Besonders die Nordhalbkugel ist von dieser Entwicklung betroffen, da sie weniger Licht zurückstrahlt als die Südhalbkugel. Wissenschaftler warnen, dass diese Veränderungen unser Verständnis des Klimas grundlegend beeinflussen könnten.

Die Erde wird zunehmend dunkler, was weitreichende Folgen für das Klima haben könnte. Diese Entwicklung ist besonders auf der Nordhalbkugel ausgeprägt, die weniger Sonnenlicht ins All zurückstrahlt als die Südhalbkugel. Diese Entdeckung, die von einem Forschungsteam um Norman Loeb vom NASA Langley Research Center gemacht wurde, basiert auf Analysen von Satellitendaten, die im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht wurden.
Die Studie zeigt, dass die atmosphärischen und ozeanischen Zirkulationen in den letzten beiden Jahrzehnten die Unterschiede in der Strahlungsbilanz nicht vollständig ausgleichen konnten. Während die Südhalbkugel im Durchschnitt Strahlungsenergie an der Obergrenze der Atmosphäre hinzugewinnt, verzeichnet die Nordhalbkugel einen Nettoverlust. Diese Ungleichheit könnte das Verständnis der klimatischen Prozesse erheblich beeinflussen.
Verantwortlich für die unterschiedliche Entwicklung auf den beiden Hemisphären sind Veränderungen in der Albedo der Erdoberfläche sowie Entwicklungen von Wasserdampf und Wolken in der Atmosphäre. Auf der Nordhalbkugel trägt die Abnahme der Meereiskonzentration und der Schneebedeckung zur Verdunkelung bei. Zudem hat die Feinstaubbelastung aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen in Europa, den USA und China abgenommen, was ebenfalls die Reflexion der Sonnenstrahlung beeinflusst.
Im Gegensatz dazu haben auf der Südhalbkugel Ereignisse wie die Buschbrände in Australien und der Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga zu einer Zunahme von Aerosolen geführt. Diese Teilchen fördern die Wolkenbildung, was wiederum die Reflexion der Sonnenstrahlung erhöht. Die Studie deutet darauf hin, dass die Rolle von Wolken bei der Aufrechterhaltung der hemisphärischen Symmetrie begrenzt sein könnte, was wichtige Implikationen für die Verbesserung von Klimamodellen hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Erde wird dunkler: Auswirkungen auf das Klima" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Erde wird dunkler: Auswirkungen auf das Klima" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Erde wird dunkler: Auswirkungen auf das Klima« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!