LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von minderwertigen, KI-generierten Inhalten, auch bekannt als ‘AI Slop’, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Qualität von Online-Medien dar. Diese Inhalte, die oft schnell und kostengünstig produziert werden, verdrängen hochwertigere Materialien und tragen zur Verbreitung von Fehlinformationen bei. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen auf die Medienlandschaft und die Kreativwirtschaft.

In den letzten Jahren hat die Verbreitung von sogenannten ‘AI Slop’ im Internet stark zugenommen. Diese minderwertigen Inhalte, die von Künstlicher Intelligenz generiert werden, erscheinen oft als eine Mischung aus Fotografien und computergenerierten Grafiken. Sie sind schnell, einfach und kostengünstig zu erstellen, was sie für Produzenten attraktiv macht, die die Ökonomie der Aufmerksamkeit im Internet ausnutzen wollen. Diese Inhalte verdrängen oft hochwertigere Materialien, die nützlicher sein könnten.
Ein Bericht der Guardian aus dem Jahr 2025 zeigt, dass AI Slop zunehmend die am schnellsten wachsenden Kanäle auf YouTube dominiert. Von den 100 am schnellsten wachsenden Kanälen enthalten neun KI-generierte Inhalte wie Zombie-Fußballspiele und Katzen-Seifenopern. Auch auf Spotify tauchen immer mehr KI-generierte Bands auf, die mit kreativen Hintergrundgeschichten und abgeleiteten Tracks Nutzer anziehen.
Die Leichtigkeit, mit der Inhalte mit KI erstellt werden können, führt dazu, dass Menschen minderwertige Artikel an Publikationen senden. So hat das Online-Science-Fiction-Magazin Clarkesworld im Jahr 2024 die Annahme neuer Einsendungen eingestellt, da es von KI-generierten Texten überschwemmt wurde. Auch Wikipedia kämpft mit KI-generierten Inhalten, die das Moderationssystem der Community belasten und eine wichtige Informationsquelle gefährden.
Die Auswirkungen von AI Slop sind weitreichend. Während des Hurrikans Helene wurden KI-generierte Bilder eines Kindes mit einem Welpen als Beweis für das angebliche Missmanagement der Regierung Biden verwendet. Selbst wenn klar ist, dass Inhalte von KI generiert wurden, können sie zur Verbreitung von Fehlinformationen genutzt werden. Künstler leiden ebenfalls unter AI Slop, da es zu Arbeitsplatz- und Einkommensverlusten führt und Inhalte von echten Schöpfern verdrängt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Gefahr von KI-Slop: Wie minderwertige Inhalte das Internet überfluten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Gefahr von KI-Slop: Wie minderwertige Inhalte das Internet überfluten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Gefahr von KI-Slop: Wie minderwertige Inhalte das Internet überfluten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!