MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren als treibende Kraft in der Technologiebranche etabliert. Unternehmen weltweit investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die nächste Generation von KI-Lösungen zu schaffen. Die CRN AI 100 Liste für 2025 hebt die führenden Unternehmen hervor, die in verschiedenen Bereichen wie Cloud Computing, Cybersicherheit, Datenanalyse und Softwareentwicklung eine zentrale Rolle spielen.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eine der bedeutendsten Technologien etabliert, die die IT-Branche maßgeblich beeinflusst. Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um innovative KI-Lösungen zu entwickeln, die von KI-Agenten und großen Sprachmodellen (LLMs) bis hin zu Infrastrukturen reichen, die KI-Lösungen ermöglichen. Die CRN AI 100 Liste für 2025 hebt die führenden Unternehmen hervor, die in verschiedenen Bereichen wie Cloud Computing, Cybersicherheit, Datenanalyse und Softwareentwicklung eine zentrale Rolle spielen.
Unter den führenden Unternehmen befinden sich Branchenriesen wie NVIDIA und Microsoft, die ihre Geschäftsstrategien in den letzten Jahren stark auf die Nachfrage nach KI ausgerichtet haben. Gleichzeitig haben Startups wie CoreWeave und Wiz mit ihren innovativen Angeboten den Markt im Sturm erobert. Die CRN-Liste unterteilt die 100 KI-Unternehmen in fünf Hauptkategorien: Cloud Computing, Cybersicherheit, Datenzentren und Edge Computing, Daten und Analytik sowie Software.
Im Bereich Cloud Computing spielen Unternehmen wie Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur KI-Lösungen an, sondern ermöglichen es ihren Kunden auch, KI-fähig zu werden, da die Cloud ein beliebtes Bereitstellungsmodell für KI und generative KI im großen Maßstab ist. Diese Unternehmen bieten Cloud-GPUs an, die KI-Workflows beschleunigen, sowie die Cloud-Infrastruktur, die KI-Lösungen beherbergt.
Cybersicherheit und KI gehen im Jahr 2025 Hand in Hand, da Anbieter daran arbeiten, ihre Kunden so sicher wie möglich zu machen. Unternehmen wie CrowdStrike, Darktrace und Palo Alto Networks zeichnen sich durch differenzierte Angebote aus, die Automatisierung und Vereinfachung in Bereichen wie Sicherheitsoperationen und Netzwerksicherheit bringen.
Im Bereich Datenzentren und Edge Computing ist die Innovation auf einem Allzeithoch. Unternehmen wie AMD, Cisco Systems und NVIDIA sind entscheidend für die KI-Strategien vieler Unternehmen, da sie Technologien entwickeln, die in Chips, Servern und Speicherlösungen integriert sind. Laut dem IT-Marktforschungsunternehmen IDC wird erwartet, dass die globalen Ausgaben für KI-unterstützende Technologien bis 2028 749 Milliarden US-Dollar übersteigen werden.
Im Bereich Daten und Analytik helfen Datenmanagement-Anbieter Organisationen, Daten für KI-Anwendungen zu sammeln, zu integrieren und zu verwalten. Unternehmen wie Databricks und Informatica integrieren KI-Funktionen in ihre Angebote, um komplexe Datenanalysen für alltägliche Nutzer zu ermöglichen.
Die Softwarebranche erlebt durch KI einen enormen Aufschwung. Unternehmen wie Adobe und ServiceNow arbeiten an mehr Integration, um verbesserte Einblicke und Analysen zu bieten, da Kunden zunehmend einen Nachweis für den Return on Investment ihrer KI-Investitionen verlangen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die KI-Revolution: Führende Unternehmen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die KI-Revolution: Führende Unternehmen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die KI-Revolution: Führende Unternehmen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!