MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von Geschwindigkeit und ständiger Bewegung geprägt ist, fällt es vielen schwer, innezuhalten und zu reflektieren. Ein Absolvent der Emory University teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse über die Bedeutung von Entschleunigung und die Kraft der Freundschaft.
In einer schnelllebigen Welt, in der das Streben nach Erfolg oft an erster Stelle steht, ist es eine Herausforderung, Momente der Ruhe zu finden. Ein Absolvent der Emory University beschreibt seine Reise durch das Studium, das von einem ständigen Drang nach Bewegung geprägt war. Vom Einzug in das Studentenwohnheim bis zur Verteidigung seiner Abschlussarbeit verging die Zeit wie im Flug. Die Teilnahme an verschiedenen studentischen Gruppen und akademischen Aktivitäten beschleunigte diesen Prozess noch weiter. Doch trotz der Freude an diesen Erfahrungen erkannte er, dass das Streben nach Erfolg oft auf Kosten der inneren Ruhe geht. Während seiner Zeit an der Universität war das Lesen eine Quelle des Trostes, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Doch mit zunehmendem akademischem Druck wurde es immer schwieriger, Zeit für diese Leidenschaft zu finden. Stattdessen füllten Verpflichtungen wie Taekwondo, Mock-Trial-Wettbewerbe und Praktika seinen Alltag. Diese Aktivitäten waren zwar bereichernd, doch sie erforderten eine ständige Bereitschaft zur Eile, was die Möglichkeit zur Entschleunigung einschränkte. Eine der wertvollsten Lektionen, die er während seines Studiums lernte, war die Bedeutung von Freundschaften. Trotz der vielen Verpflichtungen, die ihn oft von seinen Freunden fernhielten, waren es diese Beziehungen, die ihm halfen, seine Ziele zu erreichen. Die Unterstützung seiner Freunde zeigte ihm, dass Liebe und Freundschaft lebendige, dynamische Kräfte sind, die gepflegt werden müssen. Rückblickend erkennt er, dass das Innehalten und Reflektieren nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Bereicherung ist. Es ermöglicht, die kleinen Momente des Lebens zu schätzen und die Bedeutung von Beziehungen zu erkennen. Diese Erkenntnisse begleiten ihn auf seinem weiteren Weg, während er sich auf ein Masterstudium in Global Social and Political Thought an der University of St Andrews vorbereitet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Kunst der Entschleunigung: Einblicke eines Emory-Absolventen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Kunst der Entschleunigung: Einblicke eines Emory-Absolventen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Kunst der Entschleunigung: Einblicke eines Emory-Absolventen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!