MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist es eine Herausforderung, den Überblick über die neuesten Modelle zu behalten. Von großen Technologiekonzernen wie Google bis hin zu innovativen Startups wie OpenAI und Anthropic werden ständig neue KI-Modelle entwickelt, die unterschiedliche Anwendungsbereiche abdecken.

Die Vielfalt der KI-Modelle, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, ist beeindruckend. Diese Modelle werden oft anhand von Branchenbenchmarks beworben, die jedoch wenig darüber aussagen, wie sie tatsächlich von Unternehmen und Einzelpersonen genutzt werden. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir eine Übersicht der fortschrittlichsten KI-Modelle seit 2024 zusammengestellt, die deren Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet.
OpenAI hat mit dem o3-mini ein Modell entwickelt, das speziell für Aufgaben in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Programmierung optimiert ist. Obwohl es nicht das leistungsstärkste Modell von OpenAI ist, bietet es aufgrund seiner geringeren Größe eine kostengünstigere Alternative. Es ist kostenlos verfügbar, erfordert jedoch ein Abonnement für intensive Nutzung.
Ein weiteres bemerkenswertes Modell von OpenAI ist das Deep Research, das für tiefgehende Recherchen mit klaren Quellenangaben konzipiert wurde. Dieses Modell ist Teil des ChatGPT Pro-Abonnements und eignet sich für wissenschaftliche und kommerzielle Recherchen, obwohl es immer noch mit dem Problem der Halluzinationen zu kämpfen hat.
Mistral hat mit Le Chat einen multimodalen KI-Assistenten auf den Markt gebracht, der schneller als andere Chatbots reagieren soll. Eine kostenpflichtige Version bietet zudem aktuelle Nachrichteninhalte. Tests haben gezeigt, dass Le Chat beeindruckende Leistungen erbringt, jedoch mehr Fehler macht als ChatGPT.
Google hat mit Gemini 2.0 Pro Experimental ein Modell vorgestellt, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, große Textmengen schnell zu verarbeiten. Es erfordert ein Google One AI Premium-Abonnement und bietet eine lange Kontextfenstergröße von 2 Millionen Tokens.
Im Jahr 2024 sorgte das chinesische Modell DeepSeek R1 für Aufsehen in der Tech-Branche. Es ist besonders in den Bereichen Programmierung und Mathematik leistungsstark und kann lokal betrieben werden. Allerdings ist es aufgrund von Zensurmaßnahmen der chinesischen Regierung umstritten.
Meta hat mit Llama 3.3 7B ein effizientes und kostengünstiges Modell entwickelt, das sich besonders für Mathematik und allgemeines Wissen eignet. Es ist frei verfügbar und quelloffen.
Anthropic hat mit Claude Sonnet 3.5 ein Modell entwickelt, das sich durch seine Programmierfähigkeiten auszeichnet und als bevorzugter Chatbot von Technikinsidern gilt. Es kann kostenlos genutzt werden, erfordert jedoch ein Pro-Abonnement für intensive Nutzung.
Die Entwicklung dieser Modelle zeigt, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von KI sind und wie sie sich weiterentwickeln, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Während einige Modelle auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind, bieten andere eine breite Palette von Funktionen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die neuesten KI-Modelle: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die neuesten KI-Modelle: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die neuesten KI-Modelle: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!