LONDON (IT BOLTWISE) – Eine stille Epidemie breitet sich in Indien aus und fordert immer mehr Menschenleben. Die Rede ist von Lebererkrankungen, die nicht mehr nur mit übermäßigem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht werden, sondern zunehmend auch junge Erwachsene und Nicht-Trinker betreffen. Diese Entwicklung zeigt einen beunruhigenden Wandel der Risikofaktoren auf.

In den letzten Jahren hat sich in Indien eine stille Epidemie ausgebreitet, die das Gesundheitssystem stark belastet. Die Ursache? Lebererkrankungen. Was einst hauptsächlich mit starkem Alkoholkonsum assoziiert wurde, betrifft nun eine wachsende Zahl von Menschen, darunter auch junge Erwachsene und Nicht-Trinker. Diese alarmierende Zunahme der Todesfälle durch Lebererkrankungen ist ein deutlicher Weckruf, wobei Experten einen Hauptfaktor hervorheben: unseren modernen Lebensstil.

Aktuellen Daten zufolge verzeichnet Indien jährlich erschreckende 2.68.580 Todesfälle durch Lebererkrankungen, was über 18 % der weltweiten leberbedingten Todesfälle ausmacht. Damit ist Indien der weltweit größte Beitragszahler zu Todesfällen durch Lebererkrankungen. Dies betrifft nicht mehr nur die durch Alkohol verursachte Zirrhose; ein wesentlicher Treiber dieses Trends ist die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), eine Erkrankung, bei der sich überschüssiges Fett in der Leber ansammelt. Diese wird nun als metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatose-Lebererkrankung (MASLD) neu klassifiziert, was ihre tiefe Verbindung zu Stoffwechselstörungen unterstreicht.

Dr. Aditya Verma, ein beratender Gastroenterologe, bemerkt: „Indien steht vor einer stillen Epidemie von Lebererkrankungen, die größtenteils durch unsere Ernährung angetrieben wird. Tägliche Essensentscheidungen können entweder Leberschäden fördern oder die Heilung unterstützen.“ Unser schnelllebiger, urbaner Lebensstil hat zu einer dramatischen Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten und Aktivitätsniveaus geführt. Die traditionelle indische Ernährung, reich an Ballaststoffen und Vollkornprodukten, hat einem westlichen Menü Platz gemacht, das von verarbeiteten Lebensmitteln, raffiniertem Zucker, ungesunden Fetten und kalorienreichen Junkfoods dominiert wird.

Diese Ernährungsumstellung, kombiniert mit zunehmend sitzenden Arbeitsmustern und einem Mangel an körperlicher Aktivität, ist ein Rezept für eine Katastrophe für unsere Leber. Der übermäßige Konsum von Junkfood und zuckerhaltigen Getränken überflutet die Leber mit Zucker und ungesunden Fetten. Diese Überschüsse werden in Fett umgewandelt und in der Leber gespeichert, was zu einer Fettlebererkrankung führt. Ein sitzender Lebensstil, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, reduziert die Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen, was zu Fettleibigkeit, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel beiträgt – allesamt Hauptfaktoren für Leberschäden.

Chronischer Stress und Schlafmangel sind oft übersehene Faktoren, die den Stoffwechsel stören und zu ungesunden Essgewohnheiten führen können, was die Lebergesundheit weiter beeinträchtigt. Unkontrollierte Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel beschleunigen Leberschäden. Diese Krankheiten sind eng mit der Lebergesundheit verbunden, und eine schlechte Verwaltung einer kann die andere verschlimmern.

Die gute Nachricht ist, dass Leberschäden durch Lebensstilfaktoren in ihren frühen Stadien oft reversibel sind. Experten betonen, dass der Schlüssel in der Prävention und in konsequenten, einfachen Lebensstiländerungen liegt. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ein gesundes Gewicht, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, moderater Alkoholkonsum, Stressmanagement und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Leber zu schützen.

Die Leber ist ein bemerkenswert widerstandsfähiges Organ, das zur Regeneration und Heilung fähig ist. Doch sie braucht unsere Unterstützung. Durch bewusste Entscheidungen im Alltag können wir unsere Leber vor der wachsenden Bedrohung durch lebensstilbedingte Krankheiten schützen und eine gesündere Zukunft für uns selbst und unsere Nation sichern. Es ist an der Zeit, dem Organ, das unermüdlich daran arbeitet, uns gesund zu halten, etwas zurückzugeben.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet
Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet".
Stichwörter Gesundheit Indien Krankheit Lebensstil Leber Stoffwechsel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Indiens Influencer werden zu Startup-Gründern

Vorheriger Artikel

DeWitt Pride: Ein Fest der Vielfalt und Gemeinschaft


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die stille Bedrohung: Wie unser Lebensstil die Lebergesundheit gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    319 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs