LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der die digitale Transformation unaufhaltsam voranschreitet, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in der Cybersicherheit. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und autonomen Agenten verändert die Bedrohungslandschaft grundlegend.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und autonomer Agenten stellt die Cybersicherheitsbranche vor neue Herausforderungen. Während diese Technologien die Verweildauer von Bedrohungen erheblich verkürzen, schaffen sie gleichzeitig neue Schwachstellen, die ausgenutzt werden können. In einem exklusiven Treffen von Branchenführern, das als vertikales Intelligenznetzwerk fungiert, wurden die neuesten Entwicklungen und Strategien zur Stärkung der Cyberresilienz diskutiert.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die wachsende Angriffsfläche, die durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und autonomen Agenten entsteht. Diese Technologien werden bereits von Angreifern genutzt, um neue, bisher unbekannte Schwachstellen zu entdecken und auszunutzen. Sicherheitsteams sind gefordert, neue Denkmodelle zu entwickeln, um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen.
Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Christopher Chew, Supervisory Special Agent des FBI, und Michelle Dennedy, Chief Privacy Officer-in-Residence bei Abaxx. Sie betonten die Notwendigkeit, die Privatsphäre im großen Maßstab zu schützen und gleichzeitig die Vorteile der KI-Technologien zu nutzen.
Ein weiteres Highlight war die Diskussion über die Perspektive von Venture-Capital-Gebern auf die Cybersicherheit im Zeitalter der KI. Experten wie Malika Aubakirova von a16z und Chenxi Wang von Rain Capital teilten ihre Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Marktes und den Investitionsmöglichkeiten in innovative Sicherheitslösungen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Startups vorgestellt, die mit ihren innovativen Ansätzen zur Cybersicherheit beitragen. Unternehmen wie Straiker AI und DeepTempo präsentierten ihre Lösungen, die auf die aktuellen Herausforderungen der Branche zugeschnitten sind.
Ein besonderes Erlebnis bot die Möglichkeit, eine von KI generierte Angriffskette zu durchlaufen und in Echtzeit zu beobachten, wie ein autonomer blauer Agent auf Bedrohungen reagiert. Diese interaktive Erfahrung verdeutlichte die Komplexität moderner Cyberbedrohungen und die Notwendigkeit, ständig neue Verteidigungsstrategien zu entwickeln.
Die Teilnehmer der Veranstaltung setzten sich aus einer Mischung von CISOs, Gründern, Investoren und Medienvertretern zusammen. Diese Vielfalt ermöglichte einen umfassenden Austausch von Ideen und Perspektiven, der für die Weiterentwicklung der Cybersicherheitsstrategien von entscheidender Bedeutung ist.
Abschließend wurde ein Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen und Partnerschaftsmöglichkeiten gegeben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich weiterhin zu vernetzen und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft der Cybersicherheit zu arbeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Cybersicherheit: KI und autonome Agenten im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Cybersicherheit: KI und autonome Agenten im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Cybersicherheit: KI und autonome Agenten im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!