MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalen Welt steht das Bargeld vor einer ungewissen Zukunft. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der steigenden Nutzung alternativer Zahlungsmethoden bleibt Bargeld für viele Deutsche ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Zukunft des Bargelds in Deutschland ist aktueller denn je. Eine Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Deutschen die Möglichkeit, Bargeld zu nutzen, als wichtig erachten. Diese Zahl verdeutlicht, dass trotz der zunehmenden Digitalisierung und der Verbreitung von Karten- und Mobilzahlungen, Bargeld weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Die Bundesbank hat sich daher verpflichtet, das Bargeld zu unterstützen, solange es von der Bevölkerung gewünscht wird.

Die gesellschaftliche Funktion von Bargeld ist vielschichtig. Es bietet nicht nur eine einfache Zahlungsmöglichkeit, sondern auch Vorteile wie Anonymität und Datenschutz. In Zeiten technischer Störungen bleibt Bargeld eine zuverlässige Alternative. Zudem hat es einen pädagogischen Nutzen, insbesondere für Kinder, die den Umgang mit Geld erlernen. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Bargeld für viele Menschen unverzichtbar bleibt.

Allerdings ist der Rückgang der Bargeldnutzung nicht zu leugnen. Während 2017 noch 75 Prozent der Alltagskäufe bar beglichen wurden, ist dieser Anteil bis 2023 auf knapp die Hälfte gesunken. Umsatzbezogen wurden nur noch 26 Prozent der privaten Zahlungen in bar getätigt. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einem Rückbau der Bargeldinfrastruktur führen, was die Verfügbarkeit von Cashpoints und die Akzeptanz bei Händlern beeinträchtigen könnte.

Die Bundesbank sieht sich in der Verantwortung, das Bargeld zu sichern, auch wenn Szenarien darauf hindeuten, dass die Nutzung weiter abnehmen könnte. Ein selbstverstärkender Negativtrend könnte dazu führen, dass Bargeld in Zukunft nur noch eingeschränkt genutzt wird. Dies könnte die gesellschaftliche Funktion von Bargeld ernsthaft beeinträchtigen und zu einer Reduzierung der Infrastruktur führen.

Ein weiterer Aspekt ist die finanzielle Inklusion. Bargeld ermöglicht es auch Menschen ohne Zugang zu digitalen Zahlungsmethoden, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Dies ist besonders wichtig in ländlichen Gebieten oder für ältere Menschen, die möglicherweise weniger technikaffin sind. Die Bundesbank arbeitet daher eng mit der Europäischen Zentralbank zusammen, um die Verfügbarkeit von Bargeld im Euroraum zu sichern.

Die Zukunft des Bargelds bleibt ungewiss. Während 48 Prozent der Befragten glauben, dass Bargeld in 15 Jahren aus dem Alltag verschwunden sein wird, sind 39 Prozent überzeugt, dass es weiterhin im bisherigen Umfang genutzt wird. Diese Unsicherheit spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen das Bargeld in einer zunehmend digitalen Welt steht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt
Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt".
Stichwörter Bargeld Bundesbank Digitalisierung Gesellschaft Zahlungsmethoden
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft des Bargelds in einer digitalen Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    572 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs