MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein kritisches Sicherheitsupdate für Android-Geräte veröffentlicht, das dringend installiert werden sollte, um Smartphones vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.
Google hat ein neues Sicherheitsupdate für Android-Geräte veröffentlicht, das dringend installiert werden sollte, um Smartphones vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen. Das Mai-Update ist besonders wichtig, da es 46 Schwachstellen in Geräten von Herstellern wie Samsung, Xiaomi und Google selbst behebt. Eine dieser Sicherheitslücken könnte bereits aktiv von Hackern ausgenutzt werden, was die Dringlichkeit der Installation unterstreicht.
Eine der schwerwiegendsten Schwachstellen, die mit dem Update behoben werden, ist die Lücke CVE-2025-27363. Diese wird als hohes Sicherheitsrisiko eingestuft und ermöglicht es Angreifern, ohne zusätzliche Rechte oder Nutzerinteraktion auf das Gerät zuzugreifen. Die Lücke befindet sich in der Systemkomponente und basiert auf einem Fehler in der FreeType-Bibliothek, einem Open-Source-Tool zur Schriftartenanzeige. Dieser sogenannte Out-of-Bounds-Write-Fehler kann bei der Verarbeitung bestimmter Schriftarten auftreten und wurde in neueren Versionen der Bibliothek behoben.
Zusätzlich zu dieser kritischen Lücke behebt das Update acht weitere Schwachstellen im System sowie 15 im Framework-Modul. Diese könnten unter anderem Rechteausweitung, Datenlecks und Denial-of-Service-Angriffe ermöglichen. Google hat bewusst keine weiteren Details zu den Schwachstellen veröffentlicht, um zu verhindern, dass Angreifer diese Informationen ausnutzen.
Das Sicherheitsupdate wird in zwei Leveln bereitgestellt: Der Patch 2025-05-01 konzentriert sich auf das Framework, die Plattform und das System, während der Patch Level 2025-05-05 sich um Lücken in Hardware-Komponenten kümmert. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie den Mai-Sicherheitspatch unter Android 12 bis 15 installieren, um ihre Geräte zu schützen.
Besonders Samsung-Geräte sind von weiteren Sicherheitslücken betroffen. Nach dem Update auf One UI 7.0 und Android 15 berichten Nutzer zudem von Problemen mit der Akkulaufzeit. Diese Probleme könnten durch das Update verursacht werden und erfordern möglicherweise zusätzliche Anpassungen seitens der Hersteller.
Um die Sicherheit ihrer Geräte zu gewährleisten, sollten Nutzer regelmäßig die Verfügbarkeit von Updates überprüfen und diese umgehend installieren. Automatische Benachrichtigungen über verfügbare Updates helfen dabei, keine wichtigen Sicherheitsmaßnahmen zu verpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dringendes Sicherheitsupdate für Android-Geräte: Schutz vor Cyberangriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dringendes Sicherheitsupdate für Android-Geräte: Schutz vor Cyberangriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dringendes Sicherheitsupdate für Android-Geräte: Schutz vor Cyberangriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!