DUISBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stadt Duisburg geht neue Wege, um den Wandel der Arbeitswelt aktiv zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH und dem Architektur- und Beratungsunternehmen bkp aus Düsseldorf wurde eine innovative Pilotfläche geschaffen, die starre Verwaltungsstrukturen aufbricht und Raum für moderne Arbeitsformen bietet.
In der zentral gelegenen Königstraße in Duisburg wurde eine 440 Quadratmeter große Testfläche eröffnet, die als Vorreiter für flexible Arbeitsumgebungen in der Stadtverwaltung dient. Diese Fläche ist nicht nur ein Ort des Experimentierens, sondern auch ein Symbol für den Wandel hin zu einer modernen Verwaltung, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird.
Das Projekt, das von der Stadt Duisburg aktiv begleitet wird, ermöglicht es Mitarbeitern verschiedener Ämter, im Rotationsprinzip neue Arbeitsweisen kennenzulernen. Dabei steht ein tiefgreifender Change-Prozess im Mittelpunkt, der die Hierarchien abbaut und die Zusammenarbeit fördert. Kerstin Wittmeier, Beigeordnete für Personal und Verwaltungsmanagement, betont die Bedeutung dieser Initiative als Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsweisenden Verwaltungsgebäude.
Das Raumkonzept der Pilotfläche ist funktional und offen gestaltet, um eine identitätsstiftende Umgebung zu schaffen. Ergonomische Teamarbeitsplätze im Open Space ermöglichen sowohl konzentriertes Arbeiten als auch spontanen Austausch. Mobile Möbel und beschreibbare Wände unterstützen kreative Prozesse und agile Zusammenarbeit. Der Coffeepoint fungiert als kommunikatives Herzstück, während Rückzugsbereiche Raum für Stillarbeit bieten.
Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen Verwaltung, die den Wandel der Arbeitswelt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv mitgestaltet. Die Erfahrungen, die auf dieser Testfläche gesammelt werden, sollen in die Planung eines neuen Verwaltungsgebäudes einfließen, das den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Duisburg zeigt damit, wie eine Stadtverwaltung durch innovative Konzepte und flexible Strukturen die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Duisburgs Verwaltung testet neue Arbeitswelten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Duisburgs Verwaltung testet neue Arbeitswelten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Duisburgs Verwaltung testet neue Arbeitswelten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!