NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Earthmover, ein innovatives Klima-Tech-Startup, hat seinen Fokus von langfristigen Klimadaten auf kurzfristige Wetterprognosen verlagert. Mit einer Finanzspritze von 7,2 Millionen Dollar plant das Unternehmen, seine Datenplattform weiterzuentwickeln, um Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Risikobewertung zu unterstützen. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, dynamische Daten für den Alltag nutzbar zu machen und bietet Unternehmen wie dem Versicherungs-Startup Kettle und dem Energiegiganten RWE wertvolle Einblicke.

In der dynamischen Welt der Technologie ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Earthmover, ein auf Daten spezialisiertes Klima-Tech-Startup, hat dies erkannt und seinen Fokus von langfristigen Klimadaten auf kurzfristige Wetterprognosen verlagert. Diese strategische Neuausrichtung wird durch eine Finanzierungsrunde von 7,2 Millionen Dollar unterstützt, die von Lowercarbon Capital angeführt wird. Das Kapital soll in die Entwicklung neuer Werkzeuge fließen, die auf der bestehenden Datenplattform aufbauen und insbesondere Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Risikobewertung zugutekommen.
Earthmover bleibt seiner robusten Datenstruktur treu, die für die Verarbeitung großer und komplexer Datensätze entwickelt wurde. Diese Struktur ermöglicht es dem Unternehmen, dynamische und häufig variierende Wetterdaten effizient zu verarbeiten und Kunden wertvolle Erkenntnisse zu liefern. Dabei setzt Earthmover auf Open-Source-Software wie Xarray, Pangeo und Icechunk sowie auf Cloud-Dienstleister wie Google Cloud, AWS und Microsoft Azure. Diese Kombination aus Open-Source-Software und Cloud-Technologie bietet den Kunden Unabhängigkeit und Sicherheit in der Datenverwaltung.
Die Kundenliste von Earthmover umfasst Unternehmen wie das Versicherungs-Startup Kettle, das die Plattform zur Beurteilung von Waldbrandrisiken nutzt, und den deutschen Energiegiganten RWE. Besonders Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, die den Launen des Wetters ausgesetzt sind, profitieren von den Tools von Earthmover, um Angebot und Nachfrage präziser vorherzusagen. Diese Unternehmen können durch die Nutzung der Plattform ihre Effizienz steigern und Risiken besser managen.
Mit der Vision, Wetter- und Geodaten für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, strebt Earthmover danach, komplexe Informationen in benutzerfreundlichen Dashboards darzustellen. Dies ermöglicht es auch Handelsunternehmen, die neuesten Prognosen unkompliziert abzurufen und in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Die enge Verbindung zu Open-Source-Projekten ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie und soll Kunden durch die Unabhängigkeit in der Datenverwaltung ein Gefühl von Sicherheit geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

AI Adoption Manager

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Earthmover setzt auf Wetterdaten für erneuerbare Energien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Earthmover setzt auf Wetterdaten für erneuerbare Energien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Earthmover setzt auf Wetterdaten für erneuerbare Energien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!