SAN JOSÉ / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von eBay mit einem defekten Laserpointer. Heute ist eBay eine der bekanntesten Plattformen für Online-Auktionen und -Verkäufe weltweit. Die Entwicklung von einer kleinen Auktionswebsite zu einem milliardenschweren Unternehmen zeigt, wie sich der Online-Handel in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Vor 30 Jahren begann die Geschichte von eBay mit einem defekten Laserpointer, der von Pierre Omidyar auf einer kleinen Auktionswebsite namens Auction Web angeboten wurde. Diese erste Transaktion markierte den Beginn einer Plattform, die sich schnell zu einem der bekanntesten Namen im Online-Handel entwickelte. Ursprünglich als Sammlertauschbörse für PEZ-Figuren gedacht, wuchs eBay rasant und wurde 1997 offiziell in eBay umbenannt.
Die Plattform bot eine neue Art des Handels, indem sie es Nutzern ermöglichte, Waren online zu versteigern und zu kaufen. Bereits 1996 verzeichnete eBay 40.000 registrierte Teilnehmer, und im Jahr darauf liefen monatlich 200.000 Einzelauktionen über die Plattform. Diese rasante Entwicklung führte dazu, dass eBay ein System zur gegenseitigen Bewertung von Käufern und Verkäufern einführte, um Vertrauen und Sicherheit zu gewährleisten.
Der Erfolg von eBay blieb nicht unbemerkt, und bald traten Nachahmer auf den Plan. In Deutschland gründeten die Samwer-Brüder die Plattform Alando.de, die nach dem gleichen Konzept arbeitete. Omidyar erkannte das Potenzial und kaufte Alando nur sechs Monate nach dessen Gründung für 50 Millionen US-Dollar, wodurch eBay auch in Deutschland Fuß fasste. Diese Expansion setzte sich international fort, mit neuen Zweigen in Australien und dem Vereinigten Königreich.
Im Laufe der Jahre führte eBay zahlreiche Neuerungen ein, darunter die Sofort-Kaufen-Funktion, die es Verkäufern ermöglichte, Waren zu einem festen Preis anzubieten. Auch der Zahlungsdienstleister PayPal wurde 2002 übernommen und in die Plattform integriert, was die Zahlungsabwicklung erheblich erleichterte. Trotz der Konkurrenz durch andere Online-Marktplätze wie Amazon und chinesische Anbieter bleibt eBay eine bedeutende Kraft im E-Commerce, die weiterhin innovative Wege im Online-Handel beschreitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "eBay: Vom defekten Laserpointer zur globalen Handelsplattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "eBay: Vom defekten Laserpointer zur globalen Handelsplattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »eBay: Vom defekten Laserpointer zur globalen Handelsplattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!