MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der deutschen Lebensmittelbranche sorgt ein aktueller Konflikt zwischen dem Handelsriesen Edeka und dem Süßwarenhersteller Storck für Aufsehen. Die Auseinandersetzung dreht sich um die Konditionen der Zusammenarbeit, die nun zu einem sichtbaren Rückzug von Storck-Produkten aus den Edeka-Regalen führt.

Der Lebensmittelhändler Edeka, bekannt für seinen Slogan „Wir lieben Lebensmittel“, steht derzeit in einem harten Verhandlungskampf mit dem Süßwarenhersteller Storck. Diese Auseinandersetzung könnte dazu führen, dass beliebte Produkte wie „Nimm 2“ und „Merci“ aus den Regalen verschwinden. Hintergrund sind die Verhandlungen im Rahmen des internationalen Einkaufsbündnisses Epic, die Storck ablehnt.
Edeka hat in den letzten Jahren seine Einkaufsmacht durch Allianzen wie Everest und Epic Partners gestärkt, um bessere Konditionen bei den Lieferanten zu erzielen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Einkaufspreise zu optimieren und die Verhandlungsposition gegenüber den Herstellern zu verbessern. Storck hingegen zeigt sich wenig beeindruckt von diesen Maßnahmen und verweigert die Teilnahme an den Verhandlungen.
Die Konsequenzen dieser Auseinandersetzung sind bereits in den Edeka-Märkten spürbar. Kunden müssen sich darauf einstellen, dass sie auf einige ihrer Lieblingsprodukte verzichten müssen. Edeka hat angekündigt, das Sortiment an Storck-Produkten erheblich zu reduzieren, was bei den Verbrauchern für Unmut sorgt. Dennoch betont Edeka, dass weiterhin Bestände der betroffenen Marken in den Lagern vorhanden sind und konstruktive Gespräche mit Storck geführt werden.
Storck, ein Unternehmen mit einem geschätzten Umsatz von 3,5 Milliarden Euro, davon 1,1 Milliarden in Deutschland, hat sich bisher nicht zu den laufenden Verhandlungen geäußert. Das Unternehmen ist bekannt dafür, keine Geschäftszahlen zu veröffentlichen, was die Situation für Außenstehende schwer einschätzbar macht. Branchenexperten vermuten jedoch, dass Storck aufgrund seiner starken Marktposition eine harte Verhandlungsstrategie verfolgt.
Der Konflikt zwischen Edeka und Storck ist kein Einzelfall in der Lebensmittelbranche. Bereits in der Vergangenheit kam es zu ähnlichen Auseinandersetzungen, etwa mit dem Kaffeelieferanten JDE Peet’s, deren Produkte ebenfalls zeitweise aus den Edeka-Regalen verschwanden. Auch der Streit mit dem Lebensmittelkonzern Mars, der erst im Januar 2024 beigelegt wurde, zeigt, dass solche Konflikte keine Seltenheit sind.
Für die Verbraucher bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Während einige hoffen, dass die Verhandlungen bald zu einer Einigung führen, könnten andere gezwungen sein, auf alternative Produkte auszuweichen. Die Branche beobachtet gespannt, wie sich der Machtkampf zwischen Edeka und Storck weiter entfaltet und welche Auswirkungen dies auf den Markt haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Edeka und Storck: Ein Konflikt um Süßwaren in den Regalen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Edeka und Storck: Ein Konflikt um Süßwaren in den Regalen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Edeka und Storck: Ein Konflikt um Süßwaren in den Regalen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!