MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ansible hat sich als eines der führenden Tools im Bereich des Konfigurationsmanagements etabliert. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Linux-Systeme zentral zu konfigurieren und Anwendungen automatisiert bereitzustellen. In einem viertägigen Workshop können Linux-Administratoren nun lernen, wie sie Ansible effektiv in ihrer IT-Infrastruktur einsetzen.

Die Verwaltung von IT-Systemen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen, insbesondere wenn es um die zentrale Konfiguration und Automatisierung geht. Hier setzt Ansible an, ein quelloffenes Tool, das sich in den letzten Jahren als unverzichtbar für das Konfigurationsmanagement etabliert hat. Mit Ansible können Administratoren Systeme im Unternehmensnetzwerk von einer zentralen Instanz aus konfigurieren und verwalten. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Verwaltung, sondern auch eine schnellere Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen.
Ein besonderer Vorteil von Ansible ist seine Einfachheit und Flexibilität. Es erfordert keine spezielle Softwareinstallation auf den zu verwaltenden Systemen und nutzt stattdessen SSH für die Kommunikation. Dies macht Ansible zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die eine unkomplizierte und dennoch leistungsstarke Automatisierungslösung suchen. Der kommende Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ansible kennenzulernen und in die Praxis umzusetzen.
Der Workshop, der vom 10. bis 13. März 2025 stattfindet, richtet sich an Linux-Administratoren mit grundlegenden Kenntnissen in der Shell-Programmierung. Unter der Leitung von Carl Camurca, einem erfahrenen Trainer vom Linux-Systemhaus B1, werden die Teilnehmer in einer bereitgestellten Online-Übungsumgebung arbeiten. Der Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ausreichend Raum für Fragen und Austausch zu gewährleisten.
Ein zentrales Element des Workshops ist das Erstellen und Verwenden von Playbooks, mit denen komplexe Aufgaben automatisiert werden können. Darüber hinaus wird das Rollenkonzept von Ansible behandelt, das eine modulare und wiederverwendbare Struktur für die Konfiguration bietet. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie ihre eigene Ansible-Umgebung aufbauen und effektiv nutzen können.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich frühzeitig anzumelden und von einem Frühbucher-Rabatt zu profitieren. Der nächste Workshop-Termin ist für Oktober 2025 geplant, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Insgesamt bietet der Workshop eine umfassende Einführung in die Welt der Systemautomatisierung mit Ansible. Er ist eine ideale Gelegenheit für IT-Profis, ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Effizienz ihrer Systemverwaltung zu steigern. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen macht diesen Workshop zu einem wertvollen Erlebnis für alle Teilnehmer.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Platform AI Developer (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente Systemverwaltung mit Ansible: Ein Workshop für Linux-Administratoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente Systemverwaltung mit Ansible: Ein Workshop für Linux-Administratoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente Systemverwaltung mit Ansible: Ein Workshop für Linux-Administratoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!