BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von digitalen Barrieren und kuratierten Leben dominiert wird, zeigt ein einfacher Trick, wie man in nur einer Minute mehr Glück empfinden kann.
In einer Zeit, in der soziale Interaktionen oft auf digitale Plattformen beschränkt sind, hat die Harvard-Ärztin Dr. Trisha Pasricha eine einfache, aber wirkungsvolle Methode entdeckt, um das persönliche Glück zu steigern: das Gespräch mit Fremden. Während sie auf den Plattformen der Green Line in Boston wartete, wagte sie es, mit unbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese kurzen, einminütigen Interaktionen führten zu unerwartet positiven Reaktionen und einem gesteigerten Glücksgefühl.
Dr. Pasricha, die auch als Kolumnistin für die Washington Post tätig ist, stützte ihr Experiment auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Eine Studie der Booth School of Business der Universität Chicago aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Menschen, die während ihrer täglichen Pendelstrecke mit Fremden sprachen, sich danach positiver fühlten. Diese Erkenntnis widerspricht der weit verbreiteten Annahme, dass andere Reisende nicht an einem Gespräch interessiert seien.
Interessanterweise fand diese wissenschaftliche Wahrheit auch in der Welt der Technologieunternehmer eine Entsprechung. Harsh Pokharna, CEO des Fintech-Startups OkCredit, erlebte etwas Ähnliches, als er in seiner Heimatstadt Jaipur spontan Menschen über Instagram einlud, sich mit ihm zu treffen. Was als Langeweile begann, entwickelte sich zu einer erfüllenden Reise menschlicher Verbindung.
Pokharna berichtete von ungeplanten Treffen, die zu tiefgründigen Gesprächen über Therapie, Dating und Träume führten. Diese Erlebnisse spiegelten den Geist von Pasrichas wissenschaftlichem Abenteuer wider und zeigten, dass echte menschliche Interaktion in einer digitalisierten Welt eine stille Rebellion darstellt.
Dr. Pasrichas Aufforderung am Ende ihres Videos, es selbst auszuprobieren, ist mehr als nur ein Instagram-Post. Es ist eine Einladung, etwas Ursprüngliches und Menschliches wiederzubeleben: die ungefilterte, reale Welt der zwischenmenschlichen Verbindung. In einer Gesellschaft, die mit Einsamkeit und digitaler Erschöpfung kämpft, könnten diese Mikro-Interaktionen als therapeutische Begegnungen betrachtet werden.
Sowohl die Ärztin als auch der Startup-CEO erinnern uns daran, dass Wohlbefinden nicht immer in einer Medikamentenflasche oder einer Produktivitäts-App zu finden ist. Manchmal wartet es in der Schlange mit einem Fremden, bereit, ein einfaches „Hallo“ zu sagen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einfacher Trick für mehr Glück: Harvard-Ärztin und Startup-CEO zeigen den Weg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einfacher Trick für mehr Glück: Harvard-Ärztin und Startup-CEO zeigen den Weg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einfacher Trick für mehr Glück: Harvard-Ärztin und Startup-CEO zeigen den Weg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!