BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der langjährige Streit um die einheitliche Herstellung von Dönerfleisch in der EU ist vorerst beigelegt. Der Internationale Dönerverband hat seinen Antrag zurückgezogen, Döner auf die Liste der “garantiert traditionellen Spezialitäten” der EU aufzunehmen. Dies bedeutet, dass die bisherigen nationalen Regelungen weiterhin bestehen bleiben, was insbesondere in Deutschland für Erleichterung sorgt.

Der Streit um die Regulierung der Dönerproduktion in der Europäischen Union hat nach mehr als drei Jahren eine vorläufige Lösung gefunden. Der Internationale Dönerverband (Udofed) hat seinen Antrag zurückgezogen, Döner als “garantiert traditionelle Spezialität” in der EU anerkennen zu lassen. Diese Entscheidung wurde von der Europäischen Kommission bestätigt und bedeutet, dass die bisherigen nationalen Regelungen zur Herstellung von Dönerfleisch weiterhin gelten.
Hätte sich der türkische Verband mit seinem Antrag durchgesetzt, wären europaweit einheitliche Produktionsstandards für Döner eingeführt worden. Dies hätte bedeutet, dass alle Dönerproduzenten in der EU ihre Herstellungsprozesse anpassen müssten, um den neuen Standards zu entsprechen. Besonders in Deutschland, wo Döner ein beliebtes Fast-Food-Gericht ist, hatte diese Aussicht für Unruhe gesorgt.
Die deutsche Gastronomie und Fleischproduzenten hatten sich vehement gegen die Initiative gewehrt. Mit Unterstützung der Bundesregierung wurde Einspruch eingelegt, da man befürchtete, dass die neuen Regelungen zu erheblichen Kostensteigerungen und Produktionsumstellungen führen könnten. Der Rückzug des Antrags wird daher als Erfolg für die deutsche Seite gewertet.
Die Diskussion um die Anerkennung von Döner als traditionelle Spezialität ist Teil eines größeren Trends, bei dem Länder versuchen, ihre kulinarischen Traditionen auf europäischer Ebene zu schützen. Während einige Länder erfolgreich waren, ihre Spezialitäten anerkennen zu lassen, zeigt der Fall des Döners, dass nicht alle Versuche auf Zustimmung stoßen.
In Zukunft könnte die Debatte um die Regulierung von Lebensmitteln in der EU weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn es um die Balance zwischen nationalen Interessen und europäischen Standards geht. Für die Dönerproduzenten in Deutschland bleibt vorerst alles beim Alten, doch die Diskussion um kulinarische Traditionen und deren Schutz auf europäischer Ebene dürfte weitergehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einheitliche Döner-Regeln: Türkei gibt im Streit mit Deutschland nach" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einheitliche Döner-Regeln: Türkei gibt im Streit mit Deutschland nach" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einheitliche Döner-Regeln: Türkei gibt im Streit mit Deutschland nach« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!