WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die finanzielle Lage vieler Rentner in Deutschland bleibt angespannt. Jeder fünfte Rentner muss mit einem monatlichen Nettoeinkommen von maximal 1.400 Euro auskommen. Trotz eines Anstiegs der Renteneinkommen sind immer mehr Senioren auf staatliche Unterstützung angewiesen, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.

Die finanzielle Situation vieler Rentner in Deutschland ist weiterhin eine Herausforderung. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden verfügt jeder fünfte Rentner über ein monatliches Nettoeinkommen von maximal 1.400 Euro. Weitere 20 Prozent der Rentner haben ein Einkommen, das zwar über diesem Betrag liegt, jedoch nicht mehr als 1.790 Euro beträgt. Diese Zahlen verdeutlichen die finanzielle Anspannung, unter der viele Senioren stehen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch Rentner, die über deutlich höhere Einkünfte verfügen. Die obersten 20 Prozent der Ruheständler haben monatlich mehr als 2.870 Euro netto zur Verfügung. Diese Einkommensunterschiede zeigen die soziale Ungleichheit innerhalb der Rentnergeneration auf. Betrachtet wurden für diese Statistik Rentner und Pensionäre ab 65 Jahren, insgesamt 16,3 Millionen Menschen.
Interessanterweise ist sowohl die Zahl der Rentner als auch deren Einkommen in den letzten Jahren gestiegen. Im Jahr 2021 gab es 15,9 Millionen Menschen in dieser Altersgruppe, deren mittleres Einkommen bei rund 1.820 Euro lag. Bis 2024 stieg dieses Einkommen um neun Prozent. Dennoch ist der Anstieg des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung mit elf Prozent noch deutlicher ausgefallen.
Trotz dieser positiven Entwicklungen sind immer mehr Rentner auf staatliche Unterstützung angewiesen. Ende 2024 erhielten knapp 739.000 Menschen Grundsicherung im Alter, was einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein wesentlicher Grund für diesen Anstieg ist die gestiegene Zahl geflüchteter und leistungsberechtigter Menschen aus der Ukraine, die ebenfalls auf Unterstützung angewiesen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einkommenssituation deutscher Rentner: Herausforderungen und Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einkommenssituation deutscher Rentner: Herausforderungen und Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einkommenssituation deutscher Rentner: Herausforderungen und Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!