LONDON (IT BOLTWISE) – FromSoftware hat mit Elden Ring: Nightreign einen neuen Multiplayer-Ableger des beliebten Action-Rollenspiels vorgestellt, der sich nahtlos in das bestehende Universum einfügt. Trotz der anfänglichen Skepsis gegenüber Spin-offs gelingt es Nightreign, bekannte Mechaniken mit einem rundenbasierten Online-Modus zu kombinieren, der sich auf PvE konzentriert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

FromSoftware hat mit Elden Ring: Nightreign einen neuen Multiplayer-Ableger des beliebten Action-Rollenspiels vorgestellt, der sich nahtlos in das bestehende Universum einfügt. Trotz der anfänglichen Skepsis gegenüber Spin-offs gelingt es Nightreign, bekannte Mechaniken mit einem rundenbasierten Online-Modus zu kombinieren, der sich auf PvE konzentriert. Drei Spieler können gemeinsam über eine einstündige Spielsitzung hinweg ihre Charaktere aufleveln und sich auf den finalen Boss vorbereiten.

Technisch hinterlässt Nightreign jedoch einen zwiespältigen Eindruck, insbesondere auf Konsolen. Die Performance-Probleme der ursprünglichen Elden Ring-Engine sind weiterhin vorhanden. Nutzer der PS5 und Xbox Series X/S müssen sich mit einer instabilen Bildrate, fehlender PS5 Pro-Unterstützung und dem Verzicht auf Raytracing arrangieren. Besonders in offenen Arealen wie der neuen Limveld-Karte sinkt die Framerate teils deutlich unter die angestrebten 60 fps, was das Spielgefühl trübt.

Beim Vergleich der Konsolenversionen zeigen sich deutliche Unterschiede. Während PS5, PS5 Pro und Xbox Series X im Qualitätsmodus auf feste 4K setzen, versucht der Performance-Modus mit dynamischer Auflösung stabilere Bildraten zu ermöglichen. Die Series S hingegen muss stärkere Abstriche machen, da sie mit niedrigerer Schattenqualität und abgeschwächter Ambient Occlusion arbeitet. Die PS5 Pro schafft im Performance-Modus eine etwas höhere durchschnittliche Bildschärfe, profitiert dabei aber lediglich von ihrer Hardware-Power, da offizielle Pro-Features fehlen.

Auf den Last-Gen-Konsolen fällt die Situation noch gravierender aus. Die PS4 ist mit Nightreign sichtbar überfordert: Deutlich reduzierte Schatten, lichtere Vegetation und eine native Auflösung von meist nur 900p zeigen die Grenzen des alten Systems. Die Bildrate schwankt zwischen 20 und 30 fps, was eine flüssige Spielerfahrung nahezu unmöglich macht. Wer Nightreign auf älteren Geräten spielt, verpasst somit nicht nur optisch, sondern auch spielerisch einiges.

Die finale Version enttäuscht im Vergleich zur Netzwerk-Beta. In Szenarien wie dem Roundtable Hold bleibt die Framerate nahezu identisch oder fällt sogar leicht, etwa durch neue Beleuchtungseffekte. Auch die leistungsstärkere PS5 Pro kann keine konstanten 60 fps liefern. Der Qualitätsmodus ist auf keiner Plattform zu empfehlen, da die Bildrate oft auf 30 bis 45 fps fällt.

Die bessere Wahl bleibt der Performance-Modus, insbesondere auf der Xbox Series X, da diese durch ein flexibleres VRR-Fenster ein flüssigeres Spielerlebnis bietet. Auch die PS5 profitiert von diesem Modus, erreicht jedoch selten die vollen 60 fps. Trotz dieser technischen Schwächen bleibt Nightreign ein unterhaltsames Spiel, das jedoch unter der Last seiner Engine und fehlenden Optimierungen zu kämpfen hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen
Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen".
Stichwörter Elden Ring Engine Konsolen Multiplayer Nightreign Performance
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elden Ring: Nightreign kämpft mit technischen Herausforderungen auf Konsolen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs