MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für gebrauchte Elektroautos erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch ein wachsendes Angebot und attraktive Preise angetrieben wird.
Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos zeigt ein beeindruckendes Wachstum, das durch aktuelle Zahlen untermauert wird. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg die Zahl der Besitzumschreibungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) um 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht insgesamt 50.423 umgeschriebenen Fahrzeugen. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Privatpersonen sich für gebrauchte statt neue Elektrofahrzeuge entscheiden, was auf ein größeres Angebot und attraktive Preise zurückzuführen ist.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Boom ist das gestiegene Angebot an gebrauchten Elektroautos. Laut einem Sprecher von Deutschlands größter Gebrauchtwagenbörse hat sich die Anzahl der gelisteten BEVs von 11.825 im März 2020 auf 85.422 im März 2025 drastisch erhöht. Diese Zunahme wird unter anderem durch Rückläufer aus dem Neuwagenleasing angetrieben, wodurch immer mehr Fahrzeuge auf den Markt gelangen.
Der Preis spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Der durchschnittliche Restwert eines typischen drei Jahre alten Elektroautos liegt bei nur 51,5 Prozent des ursprünglichen Listenpreises. Dies stellt einen starken Kontrast zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor dar, deren Restwerte in der Regel höher sind. Trotz des gesunkenen Preisniveaus bleibt der Preis für viele Käufer ein wichtiges Kriterium, jedoch nicht der ausschlaggebendste Grund für den Kauf.
Der Markt für gebrauchte Elektroautos bleibt jedoch aufgrund des jungen Durchschnittsalters der Fahrzeuge, das bei etwa 28,5 Monaten liegt, eine Nische. Im Vergleich dazu liegt das Durchschnittsalter von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bei etwa 69,4 Monaten. Dies verdeutlicht, dass ältere BEVs rar sind, da noch vergleichsweise wenige Neuwagen verkauft wurden.
Die Entwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos zeigt, dass sich die Präferenzen der Käufer ändern. Während der Anteil privater Käufer an Neuwagen stark nachgelassen hat, entscheiden sich immer mehr für gebrauchte Elektrofahrzeuge. Diese Veränderung könnte langfristige Auswirkungen auf den Automobilmarkt haben, insbesondere wenn das Angebot an gebrauchten Elektroautos weiter wächst und die Preise weiterhin attraktiv bleiben.
Insgesamt zeigt sich, dass der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos ein wachsendes Segment darstellt, das durch verschiedene Faktoren angetrieben wird. Die Kombination aus einem größeren Angebot, attraktiven Preisen und einer veränderten Käuferpräferenz könnte dazu führen, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiter fortsetzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Ein wachsender Trend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Ein wachsender Trend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Ein wachsender Trend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!