TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und Japan verschärfen sich weiter, da die von Präsident Trump eingeführten Handelszölle die Wachstumsprognosen Japans erheblich beeinträchtigen.
Die jüngsten Handelszölle der USA unter der Führung von Präsident Trump haben weltweit wirtschaftliche Auswirkungen, und Japan ist davon besonders betroffen. Die Bank of Japan hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr drastisch gesenkt. Ursprünglich wurde ein Wachstum von 1,1 Prozent erwartet, doch nun rechnet die Zentralbank nur noch mit einem Anstieg von 0,5 Prozent. Diese Anpassung spiegelt die zunehmenden Herausforderungen wider, die durch die US-Handelspolitik entstehen. Besonders betroffen ist der japanische Automobilsektor, der mit einem 25-prozentigen Zoll auf importierte Fahrzeuge konfrontiert ist. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Exporte, sondern auch auf die in Übersee produzierten japanischen Produkte, die in die USA geliefert werden. Die wirtschaftlichen Spannungen haben bereits zu einer Verschlechterung der Unternehmensgewinne geführt, wie der japanische Betreiber von Uniqlo zeigt, der seine Gewinnprognose um 70 Millionen US-Dollar gesenkt hat. Die Auswirkungen der Zölle sind auch in anderen großen Volkswirtschaften spürbar. Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognosen für die G7-Staaten, darunter Deutschland und Japan, aufgrund der US-Zölle nach unten korrigiert. In Japan verschärfen die Handelszölle die ohnehin schon bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Inflation hat die Löhne überholt, was zu einer schwachen Konsumlaune geführt hat. Dies hat das inflationsbereinigte Wachstum im Jahr 2024 auf 0,1 Prozent gedrückt, verglichen mit 1,5 Prozent im Vorjahr. Die Bank of Japan steht vor der Herausforderung, ihre Geldpolitik anzupassen, da die Zölle die Annahmen über eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung und Inflation in Frage stellen. Die Zentralbank hatte begonnen, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation zu kontrollieren, doch die aktuellen Entwicklungen könnten diese Strategie gefährden. Experten befürchten, dass ein durch Zölle ausgelöster wirtschaftlicher Abschwung auch zu einem Preisverfall führen könnte. Die Bank of Japan prognostiziert, dass die Kernpreise in diesem Fiskaljahr um 2,2 Prozent steigen werden, was unter der vorherigen Prognose von 2,4 Prozent liegt. Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und Japan könnten langfristige Auswirkungen auf die globale Handelslandschaft haben, da beide Nationen wichtige Akteure in der Weltwirtschaft sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Wirtschaft leidet unter Trumps Handelszöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Wirtschaft leidet unter Trumps Handelszöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Wirtschaft leidet unter Trumps Handelszöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!