LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er seine Follower dazu aufrief, Netflix zu kündigen. Der Grund: Eine Animationsserie, die Themen wie Transgender und Diversität behandelt. Diese Aufforderung hat nicht nur die sozialen Medien in Aufruhr versetzt, sondern auch Auswirkungen auf den Aktienkurs des Streaming-Giganten gehabt.

Elon Musk, der bekannte Unternehmer und CEO von Tesla und SpaceX, hat kürzlich über sein soziales Netzwerk X einen Boykottaufruf gegen Netflix gestartet. Der Auslöser für diesen drastischen Schritt war die Animationsserie „Dead End – Paranomal Park“, in der eine Figur sich als transgender outet. Musk, der eine große Anhängerschaft auf X hat, nutzte seine Plattform, um seine 227 Millionen Follower dazu zu bewegen, ihre Netflix-Abonnements zu kündigen.
Die Serie, die von Netflix als eine Geschichte über ein diverses Team in einem Geisterpark beschrieben wird, hat in konservativen Kreisen für Aufregung gesorgt. Ein X-Account namens DogeDesigner kritisierte die Serie scharf und stellte Netflix als ein trojanisches Pferd dar, das eine „Transgender Woke Agenda“ in die Köpfe der Kinder einschleust. Musk verstärkte diese Botschaft, indem er den Post mit dem Kommentar „Kündigt Netflix für die Gesundheit eurer Kinder“ teilte.
Die Reaktionen auf Musks Aufruf waren vielfältig. Während einige seiner Follower seine Meinung teilten, gab es auch viele, die seine Haltung kritisierten. Interessanterweise hatte der Boykottaufruf auch finanzielle Auswirkungen: Der Aktienkurs von Netflix fiel um mehr als zwei Prozent, was zeigt, welche Macht Musks Worte haben können.
Für Musk ist das Thema Wokeness nicht nur ein gesellschaftliches, sondern auch ein persönliches Anliegen. Seine Tochter Vivian Jenna Wilson, die sich öffentlich von ihm distanziert hat, nachdem sie sich als transgender geoutet hatte, bezeichnete Musk als Opfer des „woke mind virus“. Diese persönliche Erfahrung könnte seine starke Reaktion auf die Serie erklären.
Die Diskussion um die Serie und Musks Reaktion darauf wirft ein Licht auf die breitere Debatte über Diversität und Inklusion in den Medien. Während einige argumentieren, dass solche Darstellungen wichtig für die Repräsentation sind, sehen andere darin eine Bedrohung traditioneller Werte. Diese Kontroverse zeigt, wie polarisiert die Meinungen zu diesem Thema sind und welche Rolle prominente Persönlichkeiten wie Musk in dieser Debatte spielen können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk fordert zum Netflix-Boykott auf: Ein Blick auf die Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk fordert zum Netflix-Boykott auf: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk fordert zum Netflix-Boykott auf: Ein Blick auf die Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!