KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern EnBW hat trotz ungünstiger Wetterbedingungen einen vielversprechenden Start ins Jahr 2025 hingelegt. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Adjusted Ebitda) stieg im ersten Quartal um fünf Prozent auf 1,41 Milliarden Euro. Dies ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr, als der Konzern mit einem Gewinneinbruch zu kämpfen hatte.
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat das Jahr 2025 mit einem positiven Ergebnis begonnen, trotz der Herausforderungen durch ungünstige Wetterbedingungen. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Adjusted Ebitda) stieg in den ersten drei Monaten um fünf Prozent auf 1,41 Milliarden Euro. Besonders die Erlöse aus der Netznutzung und der Bereich Elektromobilität trugen zu diesem Wachstum bei.
Im Gegensatz dazu verzeichnete EnBW im Bereich der erneuerbaren Energien einen Rückgang des bereinigten Gewinns um neun Prozent auf rund 303 Millionen Euro. Dies wurde hauptsächlich durch schwache Offshore-Windverhältnisse verursacht, die sowohl im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt als auch zum Vorjahreszeitraum unterdurchschnittlich waren. Die höheren Erlöse aus Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerken konnten diesen Rückgang nur teilweise ausgleichen.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet EnBW ein Ergebnis zwischen 4,8 Milliarden und 5,3 Milliarden Euro. Im Jahr 2024 hatte der Konzern nach einem sehr guten Vorjahr einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet, wobei das Adjusted Ebitda von 6,4 Milliarden auf 4,9 Milliarden Euro sank. EnBW versorgt über 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden, wobei das Land Baden-Württemberg und der Zusammenschluss OEW von neun oberschwäbischen Landkreisen die Hauptanteilseigner sind.
Auf der Hauptversammlung erhielt der Aufsichtsrat grünes Licht für eine mögliche Kapitalerhöhung von rund drei Milliarden Euro, um mehr Geld für Investitionen zu beschaffen. Eine endgültige Entscheidung darüber steht jedoch noch aus. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Finanzvorstand Thomas Kusterer betonte die Notwendigkeit klarer und stabiler Rahmenbedingungen von der neuen Bundesregierung, um die Transformation des Energiesystems erfolgreich zu gestalten.
Die Investitionen von Januar bis März stiegen auf rund 1,5 Milliarden Euro, wobei das Geld vor allem in den Ausbau der Strom- und Gasnetze, der Offshore-Windkraft sowie in den Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke floss. Die EnBW-Aktie verzeichnete auf XETRA einen zeitweisen Anstieg von 1,71 Prozent auf 71,20 Euro.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EnBW trotzt Wetterbedingungen: Erfolgreicher Start ins Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EnBW trotzt Wetterbedingungen: Erfolgreicher Start ins Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EnBW trotzt Wetterbedingungen: Erfolgreicher Start ins Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!