MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Dieses Phänomen, das als ‘Space Jaws’ bezeichnet wird, befindet sich etwa 600 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat kürzlich einen Stern verschlungen, der ihm zu nahe kam.
Die jüngste Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat die Astronomie-Community in Aufregung versetzt. Dieses als ‘Space Jaws’ bezeichnete Phänomen befindet sich in einer Entfernung von etwa 600 Millionen Lichtjahren von der Erde. Es wurde entdeckt, als es einen Stern zerriss und verschlang, der ihm zu nahe gekommen war. Diese Art von Ereignis wird als ‘Tidal Disruption Event’ (TDE) bezeichnet und ist durch einen plötzlichen Ausbruch von Strahlung gekennzeichnet.
Das Besondere an diesem TDE, das als AT2024tvd bezeichnet wird, ist, dass es nicht aus dem Kern der Galaxie stammt, in der sich das Schwarze Loch befindet. Dies ist ein Hinweis darauf, dass es eine Population von massiven Schwarzen Löchern gibt, die sich nicht im Zentrum ihrer Galaxien befinden. Diese Entdeckung könnte eine neue Methode zur Identifizierung solcher wandernden Schwarzen Löcher darstellen.
In der Galaxie, die AT2024tvd beherbergt, gibt es ein weiteres, größeres Schwarzes Loch im galaktischen Kern, das etwa 100 Millionen Mal die Masse der Sonne hat. Die beiden Schwarzen Löcher sind nicht als gravitationelles Paar gebunden, obwohl sie sich in derselben Galaxie befinden. Derzeit sind sie etwa 2.600 Lichtjahre voneinander entfernt, was etwa einem Zehntel der Entfernung zwischen der Erde und Sagittarius A*, dem zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße, entspricht.
Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie das kleinere Schwarze Loch so weit vom Zentrum der Galaxie entfernt sein könnte. Eine Möglichkeit ist, dass es ursprünglich drei Schwarze Löcher im Kern der Galaxie gab und die anderen beiden das kleinere hinausgestoßen haben. Eine andere Theorie besagt, dass das kleinere Schwarze Loch einst das Zentrum einer kleineren Galaxie war, die vor mindestens einer Milliarde Jahren mit der aktuellen Galaxie kollidierte.
Die Entdeckung von AT2024tvd eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Himmelsdurchmusterungen, um diese schwer fassbare Population wandernder Schwarzer Löcher zu finden. Wissenschaftler hoffen, dass diese Entdeckung andere Forscher dazu motivieren wird, nach weiteren Beispielen dieser Art von Ereignissen zu suchen.
Die vollständigen Ergebnisse der Studie werden in den ‘Astrophysical Journal Letters’ veröffentlicht. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis von Schwarzen Löchern und ihrer Verteilung im Universum erheblich erweitern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Specialist AI Transformation (m/w/d)

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch NASA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch NASA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch NASA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!