ANKARA / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen langjährigen Kommunikationschef Fahrettin Altun abgesetzt und Burhanettin Duran als Nachfolger ernannt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Medienstrategie der türkischen Regierung haben.
Die jüngste Entscheidung von Präsident Erdogan, Fahrettin Altun als Kommunikationschef abzusetzen, hat in der politischen Landschaft der Türkei für Aufsehen gesorgt. Altun, der seit 2018 die Medienstrategie der Regierung maßgeblich geprägt hatte, galt als enger Vertrauter Erdogans. Seine Amtszeit war jedoch nicht frei von Kontroversen, da ihm vorgeworfen wurde, die Medienfreiheit zu untergraben und regierungsfreundliche Propaganda zu fördern.
Unter Altuns Leitung wurde das Kommunikationsdirektorat häufig kritisiert, unabhängige Stimmen zu unterdrücken und Staatsmedien als Kanäle für Regierungsverlautbarungen zu nutzen. Diese Praxis führte zu einer verstärkten Kontrolle der Medienlandschaft in der Türkei, was sowohl national als auch international auf Kritik stieß.
Mit der Ernennung von Burhanettin Duran, einem ehemaligen Vizeminister im türkischen Außenministerium, könnte sich die Kommunikationsstrategie der Regierung grundlegend ändern. Duran ist kein Unbekannter in der politischen Szene; er hat eine führende Rolle im regierungsnahen Thinktank Seta innegehabt und gilt als Vertrauter der AKP. Seine Erfahrung und Verbindungen könnten darauf hindeuten, dass die Regierung eine noch stärkere Kontrolle über die Medien anstrebt.
Altun wird künftig die Leitung der türkischen Menschenrechts- und Gleichstellungsbehörde übernehmen, was für seine zukünftige Karriere von Bedeutung sein könnte. Diese Position könnte ihm die Möglichkeit bieten, seine politischen Ambitionen weiter zu verfolgen und seinen Einfluss in der türkischen Politik zu festigen.
Die Absetzung Altuns und die Ernennung Durans könnten auch als Reaktion auf die zunehmende Kritik an der Medienpolitik der türkischen Regierung gesehen werden. Experten vermuten, dass Erdogan versucht, die Kontrolle über die Medien zu festigen, um seine politische Agenda weiter voranzutreiben und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Insgesamt zeigt dieser Schritt, dass die türkische Regierung bereit ist, ihre Kommunikationsstrategie zu überdenken und möglicherweise neue Wege zu beschreiten, um ihre Botschaften effektiver zu verbreiten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Veränderungen auf die Medienlandschaft in der Türkei auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erdogan setzt auf neue Kommunikationsstrategie mit Burhanettin Duran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erdogan setzt auf neue Kommunikationsstrategie mit Burhanettin Duran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erdogan setzt auf neue Kommunikationsstrategie mit Burhanettin Duran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!