BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Telekommunikationsbranche verzeichnet bemerkenswerte Fortschritte beim Ausbau ihrer Mobilfunk- und Festnetzinfrastrukturen. Besonders die Deutsche Telekom hebt sich mit einer beeindruckenden 5G-Abdeckung hervor.

Die deutsche Telekommunikationsbranche erlebt derzeit einen signifikanten Fortschritt im Ausbau ihrer Mobilfunk- und Festnetzinfrastrukturen. Die Deutsche Telekom führt mit einer 5G-Flächenabdeckung von 83,1 Prozent, was einen Anstieg von 1,2 Prozentpunkten seit Juli darstellt. Diese Entwicklung unterstreicht die führende Rolle der Deutschen Telekom im Bereich der modernen Mobilfunktechnologie.
O2 Telefónica hat ebenfalls bemerkenswerte Fortschritte erzielt und konnte seine 5G-Abdeckung um 2,9 Prozentpunkte auf 71,6 Prozent steigern. Damit überholt das Unternehmen den Konkurrenten Vodafone, der eine Abdeckung von 70,7 Prozent erreicht hat. Diese Dynamik zeigt, wie der Wettbewerb im Telekommunikationssektor die Innovation und den Ausbau der Infrastruktur vorantreibt.
Der Newcomer 1&1 steht mit einer Flächenabdeckung von 0,5 Prozent noch am Anfang seiner Entwicklung, verfolgt jedoch ehrgeizige Wachstumsziele. Die Partnerschaft mit O2 wird bis 2025 enden, was dem Vodafone-Netz eine größere Bedeutung verleihen könnte. Diese strategischen Allianzen und Veränderungen im Marktumfeld sind entscheidend für die zukünftige Positionierung der Anbieter.
Im Bereich Festnetz setzt sich der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur fort. Bis Mitte 2024 soll Glasfaser 36,8 Prozent der deutschen Haushalte erreichen, was einen Anstieg von 3,5 Prozentpunkten in der ersten Jahreshälfte bedeutet. Trotz der Konkurrenz durch Fernsehkabel-Internet und VDSL bleibt Glasfaser aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit die bevorzugte Technologie für die Zukunft.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing begrüßt diese Entwicklungen und betont die Notwendigkeit, das Tempo der Ausbauprojekte weiter zu beschleunigen. Die Schaffung zukunftsfähiger Netzwerke ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen an die digitale Infrastruktur gerecht zu werden und Deutschland als führenden Standort für Telekommunikationstechnologie zu positionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreicher Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreicher Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreicher Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!