STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden hat aufgedeckt, dass die Art der Geburt einen Einfluss auf das Krebsrisiko bei Kindern haben kann. Insbesondere geplante Kaiserschnitte stehen im Verdacht, das Risiko für bestimmte Krebsarten zu erhöhen.
Eine umfassende Studie des Karolinska Instituts in Stockholm hat ergeben, dass Kinder, die durch geplante Kaiserschnitte zur Welt kommen, ein höheres Risiko haben, an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Die Forscher analysierten Daten von fast 2,5 Millionen in Schweden geborenen Kindern und fanden heraus, dass das Risiko für akute lymphoblastische Leukämie (ALL) bei diesen Kindern um 21 Prozent höher ist als bei natürlich geborenen Kindern.
Besonders auffällig ist der Anstieg des Risikos für B-Zell akute lymphoblastische Leukämie (B-ALL), die häufigste Unterform der ALL, die etwa 80 Prozent der Fälle ausmacht. Bei Jungen und jüngeren Kindern war der Anstieg des Risikos noch deutlicher zu beobachten. Diese Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift International Journal of Cancer veröffentlicht.
Die Forscher vermuten, dass der fehlende Stress einer natürlichen Geburt und das Fehlen von Bakterien aus dem Geburtskanal mögliche Ursachen für das erhöhte Risiko sein könnten. Diese Faktoren könnten auch erklären, warum Kinder, die per geplantem Kaiserschnitt geboren werden, häufiger an Asthma und Nahrungsmittelallergien leiden.
Dr. Christina-Evmorfia Kampitsi, die Hauptautorin der Studie, betont jedoch, dass Kaiserschnitte ein wichtiger und oft lebensrettender Bestandteil der Geburtshilfe sind. Sie warnt davor, dass Mütter sich nicht unnötig Sorgen machen sollten, wenn ein medizinisch indizierter Kaiserschnitt erforderlich ist. Dennoch sollten die Risiken bei nicht medizinisch notwendigen Kaiserschnitten diskutiert werden.
Die Diskussion um die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaiserschnitten ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Studien, die auf ein erhöhtes Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme bei Kindern hinwiesen. Diese neue Studie liefert jedoch weitere Beweise und könnte die Debatte um die Notwendigkeit und Häufigkeit von Kaiserschnitten neu entfachen.
In der medizinischen Gemeinschaft wird nun darüber diskutiert, wie diese Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Einige Experten fordern eine strengere Indikationsstellung für geplante Kaiserschnitte, während andere auf die Notwendigkeit weiterer Forschung hinweisen, um die genauen Mechanismen zu verstehen, die zu diesen erhöhten Risiken führen.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die Wahl der Geburtsmethode weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern haben kann. Eltern und Ärzte sollten daher gut informiert sein und die Vor- und Nachteile jeder Methode sorgfältig abwägen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern durch geplante Kaiserschnitte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern durch geplante Kaiserschnitte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern durch geplante Kaiserschnitte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!