NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der ersten ETFs für XRP und Dogecoin in den USA steht kurz bevor. Diese neuen Finanzprodukte bieten Anlegern die Möglichkeit, direkt in diese Kryptowährungen zu investieren, ohne sie selbst halten zu müssen. Die ETFs nutzen eine spezielle Struktur, die traditionelle Genehmigungsprozesse der SEC umgeht und somit einen schnelleren Markteintritt ermöglicht.

Die Finanzwelt steht vor einem bedeutenden Schritt in der Kryptowährungslandschaft: Die Einführung der ersten ETFs für XRP und Dogecoin in den USA wird erwartet. Diese ETFs, die von REX-Osprey angeboten werden, sollen es Anlegern ermöglichen, direkt in diese digitalen Währungen zu investieren, ohne sie selbst besitzen zu müssen. Dies stellt eine wichtige Entwicklung dar, da es den Zugang zu Kryptowährungen für institutionelle und private Anleger erheblich erleichtert.
Die ETFs werden unter den Tickersymbolen $XRPR für XRP und $DOJE für Dogecoin gehandelt. Sie nutzen eine spezielle Struktur, die auf dem Investment Company Act von 1940 basiert. Diese Struktur ermöglicht es, die traditionellen Genehmigungsprozesse der SEC zu umgehen, die normalerweise mit erheblichen Verzögerungen verbunden sind. Diese Vorgehensweise wurde bereits erfolgreich bei der Einführung eines Solana-ETFs angewendet und könnte den Weg für weitere ähnliche Produkte ebnen.
Der Markt für Kryptowährungs-ETFs ist derzeit in Bewegung, da zahlreiche Anträge bei der SEC auf Genehmigung warten. Die Einführung der XRP- und Dogecoin-ETFs könnte ein Signal für eine breitere Akzeptanz solcher Produkte sein. Experten sehen in der gleichzeitigen Einreichung von Anträgen durch mehrere große Vermögensverwalter ein positives Zeichen für die zukünftige Genehmigung weiterer ETFs. Diese Entwicklung könnte den Markt für Kryptowährungen weiter beleben und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.
Die Einführung dieser ETFs erfolgt in einem Umfeld, in dem das Interesse an Kryptowährungen stetig wächst. Institutionelle Investoren zeigen zunehmend Interesse an diesen digitalen Vermögenswerten, was sich in den jüngsten Zuflüssen in Bitcoin- und Ethereum-ETFs widerspiegelt. Die Aussicht auf eine breitere Palette von Kryptowährungs-ETFs könnte das Interesse weiter steigern und den Markt für digitale Währungen nachhaltig beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste ETFs für XRP und Dogecoin in den USA erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste ETFs für XRP und Dogecoin in den USA erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erste ETFs für XRP und Dogecoin in den USA erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!